Es ist wieder soweit!
Der Stoff-Pavillon Moeller, an seinem heutigen Ort, wurde am Samstag, den 06.09.1952 feierlich eröffnet. Nun verdrehen wir also die Zahlenfolge und blicken im Jahr '25 zurück in das Jahr '52!
Nach der augenzwinkernden Hommage an die 1950er Jahre, die primär das stilbildende Potential dieser außergewöhnlichen Zeit in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts betrachtete, wendet sich der Stoff-Pavillon nun dem oft vernachlässigten Zeugniswert der Architektur Wilhelm Riphahns für diese besondere Zeitschicht der unmittelbaren Nachkriegszeit zu.
Entstanden ist eine Ausstellung, die eine sicher unerwartete Melange von Genres und Inhalten assoziiert und gerade damit das Leben dieser Zeit in seinen Bedingungen, Ambivalenzen, seiner Wandlungsdynamik und vor allem seiner daraus abzuleitenden Signifikanz für die heutige Zeit reflektiert:
Maurice Cox und Claudia Moeller visualisieren anhand stilprägender Fotografien von Karl Hugo Schmölz die Bedingungen unter denen der Aufbruch der 50er Kraft schöpfte. Neben monumentalen Bildern des Nachkriegs-Köln steht der Gegenentwurf in der Version Riphahns.
Ein zentraler Aspekt, der Karl Hugo Schmölz und Wilhelm Riphahn in ihrer Sicht auf die Welt verband, war der, dass der wahre Protagonist ihrer Vision das Licht ist.
In diesem Bewusstsein kreiert Chris Hein im Souterrain des Gebäudes mit raumfüllenden Projektionen auf Basis des historischen Bildmaterials für die Besucher die Illusion, sich tatsächlich auf Zeitreise in die Hahnenstraße der 50er Jahre begeben zu haben.
Claus Richter zeigt dazu in der poetischen Figur des Dekorateurs den kreativen Widerstand der Vision:
Seine feinsinnige Ironie visualisiert in diesem Kontext vortrefflich, dass das Verständnis der 50er Jahre als kleinbürgerlich anmutender Rückzug in Privatheit und oberflächliches Dekor dieser Zeit in nichts gerecht zu werden vermag.
Zum Tag des offenen Denkmals laden Claudia Moeller und Jörg Jung, Kulturjournalist und früherer Sprecher der Initiative "Mut zu Kultur" zur Rettung des Schauspielhauses von Wilhelm Riphahn jeweils um 15h dazu ein, bei einer Führung durch die Ausstellung ins Gespräch zu kommen.
Am Sonntag ein entspannter Start: 10-11h Yoga im Denkmal mit Yvonne Castillo!