FOTO: © DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

DER STÖRENFRIED – ERMITTLUNGEN ZU OSKAR BRÜSEWITZ (Reihe: SCREENING RELIGION)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

BRD 1992, Dokumentarfilm, 94 min

Regie: Thomas Frickel

Sprache: OV (Deutsch)

Content Notes: 37

Am Morgen des 18. August 1976 parkt der evangelischen Pfarrer Oskar Brüsewitz vor der Michaelskirche in Zeitz und stellt zwei Plakate auf das Dach seines Autos: "Funkspruch an alle! Die Kirche der DDR klagt den Kommunismus an! Wegen Unterdrückung in Schulen an Kindern und Jugendlichen." Dann übergießt er sich mit Benzin und setzt sich selbst in Brand. Thomas Frickels Dokumentarfilm von 1992 versucht, sich dem Pfarrer und Aktivisten Oskar Brüsewitz, seiner Kirche, aber auch der damaligen DDR-Gesellschaft auf vielschichtige Weise zu nähern und ist mittlerweile selbst ein Dokument der Zeitgeschichte geworden. 

Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.

ENG: On the morning of 18 August 1976, Protestant pastor Oskar Brüsewitz parks in front of a church in Zeitz and places two posters on the roof of his car: “Radio message to all! The Church of the GDR condemns communism! Because of oppression in schools against children and the youth.” Then he doused himself with petrol and set himself on fire. Thomas Frickel's 1992 documentary attempts to approach the pastor and activist Oskar Brüsewitz, his church, but also the GDR society of the time in a multi-layered way and has itself become a document of contemporary history.

The screening will be followed by a discussion.

Location

CINÉMATHÈQUE Karl-Liebknecht-Straße 109 04275 Leipzig

Organizer

Cinémathèque e.V. Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!