Oft ist es das Verborgene, das einen besonderen Reiz ausübt. Zum Beispiel beim mechanischen Steck-„Duo-Art“-Reproduktions-Flügel von 1925, auf dem Musik ganz ohne sichtbare*n Spieler*in vorgetragen wird. Bei dieser frühen Form der mechanischen Tonaufzeichnung wird das Spiel der Pianist*innen auf eine Papierrolle übertragen, mittels der – in ein entsprechendes Instrument eingelegt – die Musik wiedergegeben werden kann. Beim 13. Konzert unserer Veranstaltungsreihe „Der unsichtbare Pianist“ im Deutschen Musikarchiv geht es um Alt und Neu: Konkret um einige der 100 Jahre alten Rollen mit Musik, die überwiegend aus der Klassik und Romantik stammen und in diesem Jahr ganz neu zu uns ins Haus gekommen sind.
Veranstaltungsort: Vortragsraum, Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
Kosten: Eintritt frei
Dauer: 60 Minuten
Anmeldung: Per Klick auf den obigen Anmeldebutton
Garderobeninfo: Bitte schließen Sie Ihre Taschen und Rucksäcke in die Schließfächer ein.
Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich.
Kontakt: veranstaltungen@dnb.de