Zwischen Klang und Körper – Kompositionen im Dialog mit dem Sonic Suit
Vier aktuelle Werke aserbaidschanischer Komponisten treffen an diesem Abend auf ein ungewöhnliches Instrument: den Sonic Suit. In dieser innovativen elektroakustischen Performance verbinden sich Komposition, Improvisation, Bewegung und Klang auf neue Weise.
Der Sonic Suit ist ein tragbares, sensorbasiertes Instrument, das Musik, Mode und
Technologie vereint. Berührungen und Bewegungen der Performerin werden über Mikrofone und Sensoren in Echtzeit in Klang verwandelt. Die entstehenden elektroakustischen Klänge sind niemals gleich – sie reagieren auf Raum, Körper, Atmosphäre und entstehen im Moment.
Zwischen den einzelnen Werken setzt der Sonic Suit jeweils kurze improvisierte
Zwischenspiele – klangliche Reflexionen, die sich auf das zuvor gehörte Stück beziehen. So entsteht ein fließender Konzertbogen, in dem Kompositionen und spontane Performance miteinander verschmelzen.
Die Werke selbst spiegeln unterschiedliche ästhetische und kulturelle Perspektiven: Turkar Gasimzadas Interlude for Rainforest IV (2024) lässt sich als meditatives Echo auf David Tudors legendäres Werk verstehen – akustisch weitergedacht mit Zitaten aus Purcells Dido’s Lament. Ayaz Gambarlis Quinta Essentia (2025) verhandelt die Begegnung gegensätzlicher musikalischer Impulse und ihre Rückkehr zur Essenz. Said Ghanis Pareidolia (2024–25) nimmt ein psychologisches Phänomen als Ausgangspunkt: das Erkennen vermeintlich vertrauter Muster in zufälligen Reizen. Tahir Ibisovs Entlang der Morgenröte (2025) orientiert sich an Aristoteles’ vier Bewegungsarten – als musikalische Transformation von Dunkelheit, Geist, Werden und Ritual.
So entsteht ein Abend zwischen Komposition und Improvisation, Struktur und Intuition – ein Zusammenspiel von Mensch, Technik und Klang.
Programm:
Turkar Gasimzada
Interlude for rainforest IV (2024)
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Said Gani
Pareidolia (2024/25)
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Ayaz Gambarli
Quinta Essentia (2025)
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Tahir Ibishov
Entlang der Morgenröte (2025)
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Besetzung: der/gelbe/klang, Antonia Dering (Sonic Suit), Leonhard Kuhn (Klangregie und live-electronics)
www.dergelbeklang.de
Förderer: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Bayern (StMWK)
Preisinformation:
Ermäßigung für Senor:innen ab 67 Jahen, Schüler:innen, Student:innen, Personen mit Einschränkung.