KI verschiebt Perspektiven, streut Zweifel. Rituale und Zwänge von Arbeit werden sichtbar, Kritik an künstlerischer Praxis und Kapitalismus trifft auf Fragen von Macht. Die Filme öffnen den Blick auf Strukturen, Empfindungen und das, was in und mit unserer Umwelt geschieht.
AI shifts perspectives and sows doubt. Rituals and constraints inherent in work become visible, and the criticism of artistic practice and capitalism is met with questions of power. These films open our eyes to structures, sensations, and what happens in and with our environment.
Der Wettbewerb ist die größte Sektion und das Herzstück des Festivals. Jährlich sichtet ein fünfköpfiges Kurator*innen-Team eine gewaltige Menge der aktuellsten Filme unter 45 Minuten, die in Deutschland oder mit deutscher Produktionsbeteiligung entstanden sind, um ein gleichermaßen ausgewogenes wie heterogenes Programm für unser Publikum zusammenzustellen. Dabei beschränken weder Themen noch Genres die Auswahl.
Neben der Vergabe von drei Preisen durch eine Fachjury können auch die Zuschauer*innen über Publikumspreis abstimmen.
Kuration: Johannes Duncker, Mikkel Haynes, Julia Jesionek, Jennifer Jones, Eckhard Plöttner, Nicole Rebmann
Eine Auswahl der Filme läuft in barrierefreien Fassungen im Programm KFFK+
This competition is the biggest section and the centerpiece of the festival. Every year, a team of five curators makes a selection out of a huge amount of the most recent films under 45 minutes that were produced in Germany or with a German co-producer, to compose a balanced yet heterogeneous program for our audience. Neither themes nor genres restrict this process.
ALL FILMS NOT IN THE ENGLISH LANGUAGE WILL BE SCREENED WITH ENGLISH SUBTITLES.