Figurentheater über Valeska Gert
Wer war Valeska Gert? ,,Eine dolle Nummer, eine hervorragende Tänzerin, eine außergewöhnliche Frau,” schrieb Kurt Tucholsky 1921 in der Weltbühne. Valeska Gert, geboren 1896 in Berlin, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, wurde inmitten großer, zeitlicher Umbrüche geboren. In der Weimarer Republik international berühmt geworden durch ihre satirischen Tanznummern durch- und überlebte sie zwei Weltkriege, die Shoah und mehrere Exilaufenthalte.
Die unangepasste Tänzerin, Kabarettistin, Pantomimin, Schauspielerin und Sängerin war aber auch Geschäftsfrau und führte bis zu ihrem Lebensende den Nightclub Ziegenstall in Kampen auf Sylt. 1975 behauptete sie in Je später der Abend stolz, dass sie in ihrem ganzen Leben noch nie in einem Nightclub war. Außer in ihrem eigenen.
,,Ich will leben, auch wenn ich tot bin”, schrieb Valeska Gert am Ende ihrer Biographie Ich bin eine Hexe. Die Puppen- und Schauspielerinnen Bianka Drozdik und Eva Vinke möchten sich in Die Katze von Kampen dem allzu in Vergessenheit geratenen Leben der Ausnahme-Künstlerin Valeska Gert widmen und erwecken sie mit Hilfe einer Puppe wieder zum Leben.
Idee, Konzeption & Spiel: Bianka Drozdik & Eva Vinke | Regie: Franziska Rattay | Puppenbau & Bühnenbild: Simon Buchegger | Puppenkostüm: Sibylle Mittag
© Erbengemeinschaft Valeska Gert, vertreten durch das Deutsche Tanzarchiv Köln / SK Stiftung Kultur
Preisinformation:
Soli-Preissystem