FOTO: © © NS-Dokumentationszentrum München / Nathalie Jacobsen

Die Sprache der Dinge

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Zweitägige Comic-Werkstatt mit Birgit Weyhe

Können Gegenstände erzählen? Haben sie ein Gedächtnis? In dieser zweitägigen Werkstatt setzen wir uns mittels zeichnerischer und erzählerischer Techniken mit der Intervention Erinnerung ist … auseinander. Ob als Einzelperson oder als Gesellschaft: Erinnern ist entscheidend für unsere Identität und schafft ein Gefühl der sozialen Zugehörigkeit. Doch dafür braucht es Anknüpfungspunkte. Wie können konkrete Dinge eine Geschichte erzählen? Was wird erzählt und wie können wir es erinnern?

Mit kreativen Übungen, Zeichnungen und Texten nähern wir uns den Dingen aus Erinnerung ist … an. Damit erschaffen wir neue visuelle und narrative Erinnerungen und loten auch Leerstellen und Widersprüche der Erinnerung aus. Zeichnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber Interesse, sich darauf einzulassen. 

Die Hamburger Comic-Zeichnerin Birgit Weyhe wurde für ihre Werke mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ihre Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Sie gehört zu den Initiator*innen der Initiative Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus.

Preisinformation:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.nsdoku.de erforderlich.

Location

NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1 80333 München

Organizer

NS-Dokumentationszentrum München
NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1 80333 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!