FOTO: © Bojna Sabetaj Levi

Die Tore von Sepharad

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Martin, ein junger Theatermacher mit spanischen Wurzeln, ist von München über Sarajevo bis nach Thessaloniki gereist. Dabei stieß er unerwartet auf eine Sprache, die er verstand: Ladino – die Sprache der sephardischen Juden. Er folgte den Spuren einer nahezu vergessenen Geschichte. Aus diesem persönlichen Roadtrip ist ein dokumentarisches Musiktheater geworden:

120 junge Chorsänger*innen und 30 junge Instrumentalist*innen singen, spielen und erzählen gemeinsam mit Profimusiker*innen des Jewish Chamber Orchestra Munich die Geschichte der sephardischen Juden: 1492 aus Spanien vertrieben, bewahrten die Sephardim ihre Sprache, ihre Kultur und ihre Musik über Jahrhunderte hinweg – in Istanbul, Sarajevo, Thessaloniki oder Buenos Aires. Für das Konzert wurden alte Ladino-Lieder mit neuen Kompositionen und Texten verworben.

Im Zentrum der beiden Aufführungen an den Münchner Kammerspielen stehen die Jugendlichen: Über Wochen hinweg haben sie sich mit der Thematik auseinandergesetzt, gesungen, gespielt und geprobt. Wir laden alle Münchner*innen nun herzlich ein – ob jung oder alt, ob mit Leidenschaft für Musik, Interesse an Geschichte oder einfach aus Neugier: Kommen Sie in die Münchner Kammerspiele, lassen Sie sich bewegen und erleben Sie, wie junge Stimmen Erinnerungen weiterklingen lassen. Der Eintritt ist kostenfrei!

Preisinformation:

Kostenlose Tickets

Location

Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26 80539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!