Im Gegensatz zum menschlichen Körper, der dem Verfall unterworfen ist, überdauern die Dinge, die Menschen mit ins Grab gegeben werden, die Jahrhunderte. In der Epoche der Merowinger kommt der Großteil der archäologisch überlieferten Gegenstände und Objekte aus Gräbern. Über Siedlungen ist im Saarland sehr wenig bekannt und so stammen Informationen über das Leben der Menschen dieser Zeit aus ihren Gräbern. Faszinierende Schmuckstücke, bis ins Detail aufwändig verzierte Waffen und menschliche wie tierische Knochen sind es, die uns Auskunft über die Gesellschaft der Merowingerzeit geben. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken präsentiert rein saarländische Funde der Merowingerzeit, vor allem aus eigenem Bestand sowie dem des Landesdenkmalamtes Saarland, ergänzt durch zahlreiche Leihgaben, und befasst sich auch mit der in diesem Zeitraum fortschreitenden Christianisierung der Region.