Seit den 1980er-Jahren erforscht der Künstler den Computer als kreatives Medium und nutzt dafür neue Technologien bis hin zur Künstlichen intelligenz (K)I. Sein Werk steht im Dialog mit der Kunst- und Kulturgeschichte. Obwohl es im Digitalen wurzelt, bleibt die sinnliche Erfahrung im realen Raum ein zentraler Bestandteil von Miguel Chevaliers Arbeit.
Die Ausstellung zeigt rund 120 Werke. Zu sehen sind Skulpturen und Zeichnungen, die mithilfe von 3D-Druck und Robotik entstehen, ebenso Videos und Installationen. Die Besucher:innen können hier durch ihre Bewegungen mit dem Kunstwerk interagieren.
Ein Höhepunkt ist „In Vitro Pixel Flowers“: Erwachsene und Kinder können online und vor Ort mit virtuellen Blumen experimentieren, die anschließend in einem digitalen Gewächshaus erblühen. Ergänzt wird die Schau durch naturhistorische Objekte. So entsteht ein vielschichtiges, zugleich physisches und emotionales Erlebnis – eine Einladung zum Beobachten, Mitmachen und Staunen.
Preisinformation:
Preis: 18Reduzierter Preis: 18
Jeden Dienstag (außer an Feiertagen) gibt es 50 Prozent Ermäßigung auf alle Eintrittspreise – siehe separate Kategorie in der Ticket-Übersicht.