FOTO: © Münchner Bücherschau

Digitaler Kolonialismus: Wer zahlt den Preis für unseren Fortschritt?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Statt Land zu erobern, besetzen Tech-Konzerne heute den digitalen Raum. Statt Gold fördern sie unter schlechten Bedingungen Rohstoffe für Smartphones. Statt Sklaven schuften Arbeiter*innen in digitalen Billiglohn-Jobs. Ingo Dachwitz, Tech-Journalist bei netzpolitik.org und Autor von Digitaler Kolonialismus, zeigt die Mechanismen digitaler Ausbeutung – und Wege, wie wir ihnen begegnen können. Denn so viel steht fest: AI will not fix it!

Ingo Dachwitz ist Kommunikationswissenschaftler und arbeitet als politischer Tech-Journalist für das Investigativmedium netzpolitik.org. Auf seine Expertise zur Ethik der Digitalisierung griffen in den vergangenen Jahren unter anderem das Bundeskanzleramt und die Evangelische Kirche in Deutschland zurück.

Preisinformation:

ermäßigt 13 €

Location

Haus der Kunst Prinzregentenstraße 1 80538 München

Organizer | Veranstaltungsreihe

Münchner Bücherschau
Münchner Bücherschau Prinzregentenstraße 1 80538 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!