Präsentiert von der Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz
Vom 28. Oktober bis zum 4. November 2025 wird der LUX-Pavillon der Hochschule Mainz erneut zum Treffpunkt für alle, die sich für zukunftsfähige Lösungen in Bau, Energie und Infrastruktur interessieren. BAU meets LUX verbindet Fachveranstaltungen, Forschungseinblicke und Austauschformate – interdisziplinär, praxisnah und mit Blick auf eine nachhaltige gebaute Umwelt.
Den Rahmen bildet die Ausstellung „Digitaler Zwilling gesucht – Wie Bauwerke leben lernen“. Anhand eines digitalen Zwillings des LUX-Pavillons, den die Fachrichtung Bau und Umwelt in den vergangenen Monaten entwickelt hat, zeigen wir exemplarisch, wie Bauwerke durch digitale Modelle dokumentiert, analysiert und im Betrieb intelligent begleitet werden können. Die Ausstellung vermittelt praxisrelevante Einblicke in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte – und lädt zum Dialog über die Chancen der Digitalisierung im Bauwesen ein.
Das Veranstaltungsprogramm greift zentrale Zukunftsthemen rund um die nachhaltige Transformation des Bauwesens auf: Es reicht von digitalen Planungsprozessen und Building Information Modeling über Energieeffizienz und zukunftsfähige Wärmeversorgung bis hin zu Forschungs- und Transferimpulsen aus der Hochschule. Fachveranstaltungen wie die BACtwin-Tagung oder der Tag der Kalten Netze bieten Raum für Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik – und setzen Impulse für eine ressourcenschonende gebaute Umwelt.
Die Ausstellung kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Alle Veranstaltungen sind separat nochmal hier aufgelistet. Dort ist auch die Anmeldung möglich, sofern noch Plätze frei sind.