Ein Dinner über Feminismus im 21. Jahrhundert — am 13. November 2025 — Central Brücke
In kaum einem anderen europäischen Land prallen Tradition, Religion und gesellschaftlicher Wandel so heftig aufeinander wie in Polen. Die massiven Frauenproteste (»Strajk Kobiet«) der letzten Jahre haben gezeigt, dass Feminismus eine Frage nicht nur der Gleichberechtigung, sondern auch von Selbstbestimmung und Demokratie ist. Im Rahmen des Festivals »Freiheit ist die Frau« laden das Polnische Institut Düsseldorf und das Düsseldorfer Schauspielhaus zu einem besonderen Dinner ein. Wir möchten über »Feminismus heute« ins Gespräch kommen – mit Polen als Beispiel für die Dynamik und den Kulturkampf, die dieses Thema im 21. Jahrhundert prägen. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Kunst und Aktivismus werden drei Perspektiven auf das Thema eröffnet: Makro – die große gesellschaftspolitische Einordnung, Mikro – persönliche Erfahrungen und künstlerische Praxis, und Aggro – Aktivismus und neue Formen des Widerstands. Zu Gast sind Joanna Szymańska-Bica (SPD Frauen Aachen und Polnischer Sozialrat NRW), Sandra Zawada (Musikerin) sowie Beteiligte des Projekts »Queerowy Klub Köln«. — Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf im Rahmen des Festivals: Polish Freedom Weekend 2025 – »Die Freiheit ist eine Frau«.