FOTO: © Liza Ferschtman, Foto: Marco Borggreve

Donnerstagskonzert № 1

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das erste dem Spiel­zeit­schwer­punkt „Pla­net Schos­ta­ko­witsch“ gewid­mete Kon­zert stellt zwei Werke neben­ein­an­der, die auf sehr unter­schied­li­che Weise welt­an­schau­liche Tiefenschich­ten berü­hren und gerade im Kon­trast neue Deu­tungs­räume eröff­nen: Dmi­tri Schosta­ko­witschs Vio­lin­kon­zert Nr. 1 a-Moll op. 77 ent­stand 1947/1948 in einer Zeit innerer und äuße­rer Bedräng­nis. Jüdi­sche The­men, etwa im scharf gezeich­ne­ten Scherzo, ver­lei­hen dem Werk eine dop­pelte Codie­rung: als kul­tu­rel­les Be­kennt­nis und als stille Wider­rede. Solis­tin Liza Fersch­tman wid­met sich dem facet­ten­rei­chen Werk mit großem gestal­te­ri­schem Fein­ge­fühl. Diesem gegen­über steht Felix Men­dels­sohn Bartholdys „Refor­ma­tions-Sin­fo­nie“ op. 107. 1829/1830 als Bei­trag zum 300. Jubi­läum der Augs­bur­ger Kon­fes­sion kom­po­niert, ist sie ein klang­li­ches Zeu­gnis pro­tes­tan­ti­scher Identität. /JN

Programm

Dmitri Schostakowitsch:
Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 5 D-Dur / d-Moll op. 107 („Reformations-Sinfonie“)

Mitwirkende

Liza Ferschtman, Violine
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung

Hinweise

18:45 Uhr Kon­zert­ein­füh­rung im Her­mann-Schaef­fer-Saal mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Phil­har­mo­ni­schen Gesell­schaft Jena e. V.

Nach dem Kon­zert Video­pro­jek­tion der Arbei­ten „veneer #1“ und „veneer #2“ von ARTIST IN RESI­DENCE Robert Sei­del auf das Ernst-Abbe-Hoch­haus. In Koope­ra­tion mit der Jen­optik AG

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Volkshaus Jena Carl-Zeiss-Platz 15 07743 Jena

Artist

Jenaer Philharmonie
Jenaer Philharmonie Carl-Zeiss-Platz 10 07743 Jena

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Jena!