FOTO: © Tianwa Yang, Foto: Andrej Grilc

Donnerstagskonzert № 3 »Parfums de lumière«

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Fran­zö­si­sche Musik ist für Simon Gau­denz eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit – und bil­det zugleich ein Reper­toire, das in Deutsch­land noch immer zu sel­ten im Mit­tel­punkt steht. Ihr Zauber liegt in der fei­nen Dis­tanz: Klänge wie flüch­tige Düfte, schil­lernde Far­ben­spiele, Trans­pa­renz und rhyth­mi­sche Prä­zi­sion for­men Klang­bil­der von betö­ren­der Schön­heit. In die­sem Geist erklin­gen André Caplets zarte Kan­tate „Tout est lumière“ – mit Thora Run­hilde Mül­ler als Solis­tin sowie Ernest Chaus­sons inni­ges „Poème“ und Mau­rice Ravels Konzert­rhap­so­die „Tzi­gane“ – meis­ter­haft inter­pre­tiert von der Vio­li­nis­tin Tianwa Yang. César Francks fest­li­cher „Psalm 150“ lässt den Phil­har­mo­ni­schen Chor Jena erstrah­len, bevor Flo­rent Schmitts Suite aus der „Tra­gé­die de Salomé“ in sinn­lich-opu­lente Klang­wel­ten führt. Ein Pro­gramm, das die Hand­schrift des Gene­ral­mu­sik­di­rek­tors trägt, und die Neu­gier des Pub­li­kums wecken möchte.

Programm

André Caplet:
„Tout est lumière“, Kantate für Sopran, gemischten Chor und Orchester

Ernest Chausson:
„Poème“, Charakterstück für Violine und Orchester op. 25

Maurice Ravel:
„Tzigane“, Konzertrhapsodie für Violine und Orchester

César Franck:
Psalm 150 „Alleluja. Louez le Dieu“ für gemischten Chor, Orchester und Orgel

Florent Schmitt:
„La tragédie de Salomé“, Sinfonische Suite aus der gleichnamigen Ballettmusik („Mimodrame“) für Frauenchor und Orchester op. 50

Mitwirkende

Tianwa Yang, Violine
Thora Runhilde Müller, Sopran
Philharmonischer Chor Jena
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung

Location

Volkshaus Jena Carl-Zeiss-Platz 15 07743 Jena

Artist

Jenaer Philharmonie
Jenaer Philharmonie Carl-Zeiss-Platz 10 07743 Jena

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Jena!