DortmUnderground 1978-1998 beleuchtet die Dortmunder Musikszene, die abseits des Mainstreams in der Do It Yourself Kultur des Punks aus den Kellerräumen gewachsen ist.
Seit sich 1978 Bands wie The Neat, Clox und The Idiots gegründet haben, ist in den darauffolgenden Jahren eine lebendige Szene entstanden, die ihre eigenen Konzerte organsiert hat, selber Fanzines gründete und schnell die musikalischen Grenzen zu Heavy Metal, Psychedelic, Alternativ Rock, Reggae und HipHop geöffnet hat. Die begleitende Ausstellung zeigt alte Fotos, Schallplatten, Fanzines, Konzertplakate und andere Artefakte, die in dem 144 Seiten starken Buch ausführlich von Zeitgenossen in Interviews und eigenen Erlebnisberichten erklärt werden.