2 für 1 !
Das SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv (Physical Theatre) und die SONDER:SAMMLUNG:5 (Tanztheater) zeigen ihre Stücke als Doppelabend bei Barnes Crossing:
SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv
LÄRM
eine tragische Komödie über den Stress im Alltag
oder
die lauteste romance der Welt
Sascha und Ivonne haben mehr als nur [piep]schaftliche Gefühle füreinander. Sie versuchen, einander ihre Liebe zu [piep piep piep], aber sie verstehen sich einfach nicht. [klonk]
[piep piep]
Trailer LÄRM: https://www.youtube.com/watch?v=OMjrIcHgNdE
Konzept & Spiel: Ivo Schneider, Saskia Rudat
Bühne: Dorothea Mines, Ivo Schneider, Saskia Rudat
Kostüm: Dorothea Mines
Sound: Kolya Wulf
Licht: Jan Widmer
Assistenz: Pia Heldmann
VK & Outside Eye: Theresa Hupp
SONDER:SAMMLUNG:5
TO THOSE WHO DON’T
Ein Tanztheater über das unausweichliche Funktionieren im Gefüge auf eine Rekomposition von Ravels BOLERO.
i call myself a FLOP on a daily basis.
WAIT. [flop]. WINNING. weiter. TRYING.[flopflop] mach weiter. FAILING. einfach weiter.
WINNING TRYING FAILING. -- WAIT [flopflopflopflop].… ich bin eine maschine.
Nie aufhören, immer tun, handeln, produzieren, NO MATTER WHAT. Die Komposition transportiert zwei Performerinnen über einen Berg. Beide vollziehen ihren eigenen Loop, zusammen werden sie zum Apparat. Wie NPCs – non playable characters in einem Computerspiel – sind sie in ihrer Programmierung gefangen. Dem Ende folgt unmittelbar wieder der Anfang. Angekommen zu sein heißt hier nur, dass es einfach weitergeht. – Oder reisst das Netz auf? Gönnen wir uns eine Utopie?
Und wie sieht die dann aus?
Konzept, Kreation & Performance: Theresa Hupp, Kreation & Performance: Stefanie Schwimmbeck, Komposition: Oxana Omelchuk, Outside Eyes: Carla Jordao, Saskia Rudat, Kostüm: Dorothea Mines, Licht: Jan Widmer, Mixing & Mastering: Constantin Herzog, Produktionsassistenz: Sinja Kilius, Audioaufnahmen: Will Saunders
Die Vorstellungen werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung