FOTO: © Foto: Privat

Eberhard Bodenschatz: Die Poesie der Wolken. Neue Simulation verbessert Klimavorhersage

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Was wäre, wenn wir die Geburt einer Wolke in Echtzeit beobachten könnten – Tropfen für Tropfen? Der Physiker Eberhard Bodenschatz untersucht eines der größten Rätsel der Natur: Wie entsteht aus chaotischer Turbulenz ein geordnetes Wettersystem? Es geht um Climate Engineering und seine wissenschaftlichen Herausforderungen. Bodenschatz wird die Rolle von Fluidturbulenzen bei der Wolkenbildung mit zwei Experimenten erklären. Das Ziel: Wetter und Klima besser verstehen, präzisere Vorhersagen ermöglichen – und frühzeitig vor Extremwetter und Naturkatastrophen warnen.

Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Bodenschatz ist seit 2003 Direktor des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen. Der Physiker forschte jahrelang in den USA; sein Forschungsschwerpunkt ist die Fluidphysik, wie etwa Turbulenz- und Wolkenmikrophysik.

Einführung: Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel, Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM), Universität Heidelberg

Preisinformation:

Aufpreis an der Abendkasse

Location

DAI. Das Haus der Kultur Sofienstraße 12 69115 Heidelberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!