EINE ZIERDE FÜR DEN VEREIN. Vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen
von dem gleichnamigen Roman von Marieluise Fleißer
für die Bühne bearbeitet von Elsa-Sophie Jach und Constanze Kargl
Der Tabakwarenhändler und lokale Schwimmstar Gustl Gillich verliebt sich in Frieda Geier, eine durch die Provinz reisende Vertreterin und als solche Einzelkämpferin in einer Männerdomäne. Als Gustl jedoch in der Liebe ein Geschäftsmodell und in Frieda eine billige Arbeitskraft entdeckt, wird er von ihr verlassen und findet Trost in Frauenhass und Männerbündelei. Dabei nimmt Marieluise Fleißer in der Darstellung des ungleichen Paars autobiografische Anleihen bei ihrer Ehe.
«Der Krauler Gustl pflügt durchs Wasser, die Mehlvertreterin Frieda durch Gustls Hoffnungen und ein Eisenbahnzug rast auf eine Bombe zu. Marieluise Fleißer zeigt wie in Zeitlupe eine auseinandersprengende Gegenwart, die der unseren erschreckend ähnlich scheint. Ihr autobiografischer Roman erzählt von einer Jugend, die sich angesichts einer instabilen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage gefährlich radikalisiert, von der Kunst des Turmspringens und einer zerbrechenden Liebe.» - Elsa-Sophie Jach
Inszenierung: Elsa-Sophie Jach
Bühne und Kostüme: Aleksandra Pavlovic
Komposition: Samuel Wootton
Licht: Barbara Westernach
Dramaturgie: Constanze Kargl
Preisinformation:
10 Euro für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende bis 30 Jahre