Das Veranstaltungsmanagement im Kulturbetrieb der Stadt Aachen führt am Wochenende vom 06. bis 07.09.2025 im alten ASEAG Depot in der Talstraße zum zweiten Mal „einzigARTig – das Festival der inklusiven Kultur“ – durch. Eine im kulturellen Leitprofil der Stadt Aachen formulierte kulturpolitische Aufgabe besteht in der Stärkung und Wahrung von Chancengleichheit und - gerechtigkeit. Dies beinhaltet die Herausforderung, für verschiedene menschliche Identitäten eine Teilhabe sowohl passiv als auch aktiv (also nicht nur eine auf reine Rezeption beschränkte, sondern ein aktives Mitgestalten
berücksichtigende Beteiligung) an kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen.
einzigARTig soll ein Zeichen für Diversität, Solidarität und Inklusion setzen. Nicht die Verschiedenheit der Menschen, sondern das Gemeinsame soll im Mittelpunkt stehen.
Künstler*innen mit Behinderungen aus dem gesamten Spektrum der Kultur wird ein
Forum geboten, ihre Kunst einem breiten Publikum zu präsentieren. Hierbei ist auch
die Zusammenarbeit mit Menschen ohne Behinderung ausdrücklich erwünscht.
Wichtig ist, dass bei den einzelnen Gemeinschaftsprojekten keine starren Vorgaben von Kurator*innen, Choreograf*innen oder Regisseur*innen erfolgen, sondern dass die beteiligten Agierenden auf Augenhöhe auf das Programm einwirken können. Leitlinien sind hier ein aktives Mitwirken und Gestalten. Vervollständigt wird das Programm mit Interviews, Vorträgen, einem Podiumsgespräch und Informationsständen.
Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.