FOTO: © Marvin Meyer via Unsplash

EL BARRIO DE EUROPA

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In Zusammenarbeit mit dem Museum Angewandte Kunst laden diesen Sommer der Musikverein Jazz Montez, das Restaurant Emma Metzler, die Musikbar AMP und World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 wieder zum Musik- und Kulturfestival EL BARRIO DE EUROPA ein.

Mit Live-Musik, DJ-Sets, einem Foodcourt und einem kreativen Angebot an Workshops entsteht im Museumspark ein vielfältiges Freilufterlebnis. Auf einer Bühne im Metzlerpark und auf der Terrasse des Restaurants Emma Metzler sorgen Livebands und DJs für Musikgenuss, während im Museumshof verschiedene Stände ausgewählte internationale Speisen und Getränke anbieten. In zwei Nächten entsteht im Erdgeschoss des Museum Angewandte Kunst ein Club, in dem zu elektronischer Musik getanzt werden kann.

Eine Vielzahl an Ausstellungen würdigen das diesjährige Jubiläum 100 Jahre Neues Frankfurt. Walk-in Workshops von unserer Vermittlungsabteilung Create sowie von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 laden Besucher:innen ein, selbst kreativ zu werden und Falthüte zu basteln, einen WDC -Hocker zu bauen oder eigene Slogans zu drucken. In der historischen Villa Metzler ist ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH mit der Ausstellung Stoffgeschichten – über global bewegte Materialien zu Gast und beteiligt sich mit Führungen und Workshops zum Thema Mode und Nachhaltigkeit am diesjährigen Museumsuferfest.

Auf der Bühne im Metzlerpark versorgen Livebands und DJs die Besucher:innen mit einem abwechslungsreichen Musikangebot. In diesem Jahr vereint das Festival das Beste der Frankfurter Musikszene mit besonderen Programmpunkten: Am Freitag lädt die Riverside Session ein, am Samstag steht die Frankfurter Koryphäe Shantel im Mittelpunkt, und am Sonntag bereichert das Format Random Circles das Programm. Neben lokalen Highlights werden auch wieder unterschiedliche Kulturen präsentiert – von einem senegalesischen Percussion Circle über eine brasilianische Roda bis hin zur von Jazz Montez im Rahmen der Holidays ins Leben gerufenen Midnight Fire Band, die sich dem Afrobeat verschreibt. Darüber hinaus begrüßen wir internationale Gäste: den gefeierten Sänger und DJ Jitwam, die belgische Sängerin K.Zia, den Pariser Live-Beat-Performer SOW sowie international anerkannte DJs wie DJ Hell und Kikelomo. Auch in diesem Jahr runden die AMP Resident DJs auf der Terrasse des Restaurants Emma Metzler das vielfältige musikalische Programm ab.

Auf dem Foodcourt im Museumshof können Besucher:innen vielfältige Leckereien probieren: Es gibt Tacos von der Taqueria Sonora, Gyozas vom Emma Metzler, ofenfrische Focaccia vom Restaurant Yaldy sowie besondere Spezialitäten von Mein Noko und dem Okay Baby Team. Für die passenden Drinks und Erfrischungen sorgen Due Mani mit Kaffee (warm & cold brew), Studio Tuesday mit feinstem Matcha, cremiges Eis kommt von Palina, ausgefallene Highballs mixt die Bar AMP und bei Ebbflowkeg fließt der Wein direkt vom Zapfhahn.

In den Abendstunden laden mit Fragen bedruckte Bierdeckel dazu ein, gemeinsam mit dem Team von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 an der Bar zu diskutieren und sich mit den eigenen Perspektiven zum Thema Design for Democracy einzubringen. Für jeden diskutierten Deckel gibt es einen (alkoholfreien) WDC -Signature Drink als Dankeschön.

Das Programm im Überblick

Freitag, 29. August 2025

Infostand am Museum
15–20 Uhr
MUF-Buttons und Postkarten zum Kauf.

Foodcourt
18–23 Uhr
Mit Essen und Getränken von Okay Baby, Mein Noko, Yaldy, Emma Metzler, Amp, palina eis, Studio Tuesday, Taqueria Sonora, Café Due Mani, Ebb Flow Keg.

Workshops
15–17.30 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien
Dieser Workshop lädt dazu ein, Mode und „Fast Fashion“ aus einer neuen Perspektive zu betrachten und aktiv zu werden – für mehr Nachhaltigkeit im Alltag! Eigene Kleidungsstücke können gerne mitgebracht werden. Ein Workshop von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH. Der Workshop findet in der Villa Metzler statt.

15–19 Uhr: Dein Hut – Deine Botschaft
In diesem Workshop können Teilnehmende ihren eigenen Falthut gestalten. Mit einem Entwurf von schmitthut, illustriert durch von Zubinski. Ohne Anmeldung. Ein Workshop von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026. Der Workshop findet im Museumshof statt.

Führungen
(Die Führungen dauern jeweils etwa 30 Minuten)
15, 16 und 17 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien (Treffpunkt: Villa Metzler)

Live Bühne
18–21 Uhr: Riverside Session
21–22 Uhr: Midnight Fire
22–00 Uhr: Kikelomo

DJ Terrasse
18–20 Uhr: Lovestoned
20–22 Uhr: CVL & Lathivha
22–00 Uhr: Buttmoney

Drinks for Democracy
20–22 Uhr
Schnappe Dir einen Demokratiedeckel, diskutiere mit dem Team von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 die Frage auf dem Deckel und erhalte ein Getränk. Ohne Anmeldung.

Clubnight
(15 € Eintritt)
23–1 Uhr: Benedikt Montiel Mathews
1–3 Uhr: Sedef Adasi
3–4.45 Uhr: 2:Cloudy

Samstag, 30. August 2025

Infostand am Museum
10.30–18 Uhr
MUF-Buttons und Postkarten zum Kauf.

Foodcourt
12–23 Uhr
Mit Essen und Getränken von Okay Baby, Mein Noko, Yaldy, Emma Metzler, Amp, palina eis, Studio Tuesday, Taqueria Sonora, Café Due Mani, Ebb Flow Keg.

Workshops
12–18 Uhr: Statement & Shape – Druckwerkstatt Neues Frankfurt
Die Ausstellungen Was war das neue Frankfurt? und Yes, we care typographisch umgesetzt: Teilnehmer:innen entwerfen mit Buchstaben- und Formenschablonen eigene Slogans und drucken diese auf Papier. Bunt, kreativ und demokratisch! Ein Workshop der Kunstvermittlung Create im Museum Angewandte Kunst. Der Workshop findet im Museumshof statt.

12–19 Uhr: Haltung zeigen
Baue einen einbeinigen WDC -Demokratiehocker nach einem Entwurf von Dipl. Des. Klea Schlimm und M.A. Mira Müller. Limitierte Stückzahl, Materialkosten: 15 Euro pro Hocker, Anmeldung vor Ort. Ein Workshop von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026. Der Workshop findet im Museumshof statt.

15–17.30 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien
Dieser Workshop lädt dazu ein, Mode und „Fast Fashion“ aus einer neuen Perspektive zu betrachten und aktiv zu werden – für mehr Nachhaltigkeit im Alltag! Eigene Kleidungsstücke können gerne mitgebracht werden. Ein Workshop von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH. Der Workshop findet in der Villa Metzler statt.

Führungen
(Die Führungen dauern jeweils etwa 30 Minuten)
15 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien (Treffpunkt: Villa Metzler)
15.30 Uhr: Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl (Treffpunkt Vorraum 1. OG)
16 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien (Treffpunkt: Villa Metzler)
16.30 Uhr: Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl (Treffpunkt Vorraum 1. OG)
17 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien (Treffpunkt: Villa Metzler)
18 Uhr: Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder (Treffpunkt Vorraum 2. OG)
19 Uhr: Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder (Treffpunkt Vorraum 2. OG)

Live Bühne
12–13 Uhr: Raffaelo Visconti solo
13–16 Uhr: Clube do Pagode Frankfurt
16.30–18 Uhr: Midnight Fire
18.30–20 Uhr: K.Zia
20.30–22 Uhr: Shantel @ Bucovina Club Orkestar
22–00 Uhr: Shantel Disco Parizani DJ Set

DJ Terrasse
17–20.30 Uhr: TBA
20.30–22 Uhr: TBA
22–00 Uhr: David Jackson

Drinks for Democracy
20–22 Uhr
Schnappe Dir einen Demokratiedeckel, diskutiere mit dem Team von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 die Frage auf dem Deckel und erhalte ein Getränk. Ohne Anmeldung.

Clubnight
(15 € Eintritt)
23–1 Uhr: Thomas Hamman
1–3 Uhr: DJ Hell
3–4.45 Uhr: Franziska Berns

Sonntag, 31. August 2025

Foodcourt
12–22 Uhr
Mit Essen und Getränken von Okay Baby, Mein Noko, Yaldy, Emma Metzler, Amp, palina eis, Studio Tuesday, Taqueria Sonora, Café Due Mani, Ebb Flow Keg.

Workshops
12–18 Uhr: Statement & Shape – Druckwerkstatt Neues Frankfurt
Die Ausstellungen Was war das neue Frankfurt? und Yes, we care typographisch umgesetzt: Teilnehmer:innen entwerfen mit Buchstaben- und Formenschablonen eigene Slogans und drucken diese auf Papier. Bunt, kreativ und demokratisch! Ein Workshop der Kunstvermittlung Create im Museum Angewandte Kunst. Der Workshop findet im Museumshof statt.

15–17.30 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien
Dieser Workshop lädt dazu ein, Mode und „Fast Fashion“ aus einer neuen Perspektive zu betrachten und aktiv zu werden – für mehr Nachhaltigkeit im Alltag! Eigene Kleidungsstücke können gerne mitgebracht werden. Ein Workshop von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH. Der Workshop findet in der Villa Metzler statt.

Führungen
(Die Führungen dauern jeweils etwa 30 Minuten)
15 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien (Treffpunkt: Villa Metzler)
15.30 Uhr: Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder (Treffpunkt Vorraum 2. OG)
16 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien (Treffpunkt: Villa Metzler)
16.30 Uhr: Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder (Treffpunkt Vorraum 2. OG)
17 Uhr: Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien (Treffpunkt: Villa Metzler)
18 Uhr: Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl (Treffpunkt Vorraum 1. OG)
19 Uhr: Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl (Treffpunkt Vorraum 1. OG)

Live Bühne
12–13 Uhr: Khadim Seck Percussion Circle
14–16 Uhr: Vunky Lao
16–18 Uhr: Midnight Fire
18–19 Uhr: S.O.W. (Live beat session)
19–20.30 Uhr: Jitwam
20.30–22 Uhr: TBA

DJ Terrasse
17–19 Uhr: David Boening & Matwmatw
19–20 Uhr: Inkasso
20–22 Uhr: Luzie & Aziesch

Drinks for Democracy
20–22 Uhr
Schnappe Dir einen Demokratiedeckel, diskutiere mit dem Team von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 die Frage auf dem Deckel und erhalte ein Getränk. Ohne Anmeldung.

Location

Museum Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Frankfurt!