Von Pfeifen, Saiten und Tasten – auf Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte
Wie haben unsere Instrumente eigentlich vor 300 Jahren ausgesehen? Gab es im Mittelalter schon das Klavier? Was haben Schlangen mit Musikinstrumenten zu tun? Wir wollen euch mitnehmen durch unser Museum und euch zeigen, wie man Töne aus Holz und Luft bekommen kann und mit welchen spannenden Erfindungen die Menschen Musik machten. Habt ihr schonmal probiert, wie viel Kraft man braucht, um Luft in die großen Orgelpfeifen zu blasen? Oder habt ihr schon ein Klavier von Zauberhand spielen sehen? Wir laden euch herzlich auf unsere Entdeckungsreise durch die Welt der Musik ein.
Im Anschluss möchten wir mit Euch im Klanglabor Instrumente ausprobieren, Schwingungen erfahren, Töne spüren. Hier könnt Ihr selbst Musik entstehen lassen.
Treffpunkt ist im Foyer des GRASSI gegenüber der Kasse. Es gilt die Eintrittskarte für unser Museum. Informationen zu den Themen finden sich unter Kalender.
Sonntags ist im GRASSI FAMILIENZEIT: Die gesamte Familie kann ihre Kreativität bei der Familien- und Enkelzeit oder an Themennachmittagen ausleben. Zuerst gibt es einen Rundgang in den Ausstellungen der jeweils drei Museen im GRASSI und anschließend Angebote für Groß und Klein. Das Familienangebot der Museen im GRASSI und wird im Wechsel durchgeführt: von unserem Museum, dem GRASSI Museum für Völkerkunde und dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst.
Foto: Brosig
Preisinformation:
bis 18 Jahre eintrittsfrei (weitere Ermäßigungen: siehe Webseite)