FOTO: © Yildiz Çakar

Female Exile

Das sagt der/die Veranstalter:in:

“mutter sagte immer: ,mag sie noch so weit weg sein, hauptsache, sie ist am leben.‘ die weite ferne dem tod vorzuziehen, war der geheime name der hoffnungslosigkeit.”

Yildiz Çakar presents bold exile literature on violence, flight, and female perspectives through a reading and an artist’s book.

Lesung und Buchkunst: Yildiz Çakar ist eine der renommiertesten kurdischen Stimmen der Gegenwartsliteratur, die zudem einen Fokus auf weibliche Perspektiven legt. Ihr Drama “nicht erinnern können” führt Leser und Publikum auf poetisch-allegorische Weise durch Erfahrungen von Gewalt, Flucht und Exil. Mit einem exklusiven Künstlerinbuch mit Lithografien der münchner Künstlerin Raquel Ro, und in einer Lesung mit Schauspielerin Tine Hagemann und Yildiz Çakar selbst, öffnet das Projekt einen Raum für eine Exilliteratur, die sich nicht als Opfer zeigt, sondern mutig gegen Unterdrückung spricht. Der Abend wird von einem Künstlerinnengespräch, bei dem auch Suzan Çakar teilnimmt, begleitet.

Dauer: ca. 90 min.
Tickets: Für diejenigen, die können, 5 Euro (Soli-Preis 0-5€)
Anmeldung: info@magdalenamuenchen.de

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Preisinformation:

Für diejenigen, die können, 5 Euro (Soli-Preis 0-5€)

Location

Bellevue di Monaco Müllerstraße 2-6 80469 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!