Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein Abend über (abwesende) Väter

„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu stand dieses Jahr auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Das Buch erzählt auf mitreißende, eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater. Mit seinem neuen Roman stellt sich Feridun Zaimoglu die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen und uns doch manchmal seltsam fremd erscheinen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen – und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.

„Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen“ schaffte es auf Anhieb auf die Shortlist 2025 zum Literaturpreis Ruhr. In ihrem Debüt erzählt Ines Habich-Milović eine Familiengeschichte, die zwischen Montenegro und dem Ruhrpott Funken schlägt: Miko ist verschwunden. Seine Frau Rieke erzählt der gemeinsamen Tochter von seiner Herkunft, seinem Leben und seiner Familie. Damit schickt sie Maja auf eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger, vom katholischen Viertel Sarajevos bis ins funkelnde Stroboskoplicht der Bochumer Discos.

Moderator Murat Kayı bringt die beiden auf unterhaltsame Art und Weise ins Gespräch.

Die Reihe FERNGESPRÄCH ist eine gemeinsame Aktion des Netzwerks literaturgebiet.ruhr, gefördert von der Kunststiftung NRW.

In Kooperation mit: literaturgebiet.ruhr, Kulturzentrum GREND
Gefördert durch: Kunststiftung NRW

Preisinformation:

VVK 12 Euro, AK 14 Euro. RuhrKultur.Card-Inhaber*innen erhalten ihre Eintrittskarte zum halben Preis. Ticketlink hier: https://literaturbuero-ruhr.de/veranstaltung/gladbeck-feridun-zaimoglu-und-ines-habich-milovic/ (dortige Preise inkl. Gebühren)

Im VVK können Karten ohne Gebühren direkt im GREND freitags und samstags zwischen 10 und 12 Uhr gekauft werden. RuhrKultur.Card-Inhaber*innen erhalten ihre Eintrittskarte zum halben Preis.

Preisinformation:

Im VVK können Karten ohne Gebühren direkt im GREND freitags und samstags zwischen 10 und 12 Uhr gekauft werden. RuhrKultur.Card-Inhaber*innen erhalten ihre Eintrittskarte zum halben Preis. Schwerbehinderte Personen und deren Begleitung wenden sich zur Buchung der Tickets bitte direkt an den Veranstalter. TEL:02018513216 oder konzerte@grend.de

Location

GREND Kulturzentrum Westfalenstraße 311 45276 Essen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Essen!