Im Rahmen des Filmfest der Generationen könnt ihr an einer Führung durch die Dauerausstellung und das Außengelände der Gendenkstätte Ahlem teilnehmen. Der Erinnerungsort und die früheren jüdische Gartenbauschule wurde in der NS-Zeit zur Sammelstelle für Deportationen, zum Gefängnis und zur Hinrichtungsstätte. Im Mittelpunkt der Führung stehen Ausgrenzung und Verfolgung in Ahlem sowie jüdisches Leben in Hannover. Am Abend sowie jüdisches Leben in Hannover. Am Abend wird der Spielfilm ,,Die Schüler der Madam Anne" gezeigt.
Ort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10
Anne Gueguen unterrichtet an deinem Gymnasium in einem sozialen Brennpunkt bei Paris. Ihre demotivierte Klasse meldet sie zu einem Wettbewerb über ,, Kinder in Konzentrationslagern" an. Im Kontakt mit einem Shoah-Überlebenden entdecken die Jugendlichen Parallelen zu ihrer eigenen Lebensrealität. Ein eindrucksvoller Film über Integration, Engagement und den Mut, sich gegen Unrecht zu wehren - basierend auf einer wahren Geschichte. Nach dem Film seid ihr herzlich zu einem Filmgespräch eingeladen. Am Vormittag kann die Gedenkstätte Ahlem besichtigt werden.
Ort: Freizeitheim Linden
Ab 12 Jahren
Preisinformation:
Anmeldung unter: fzh-linden@hannover-stadt.de