Masterclass beim Filmfestival Münster 2025: Mehmet Akif Büyükatalays doppelbödiger, provokanter Verschwörungsthriller spielt mit dem Film-im-Film-Motiv und steckt voller unerwarteter Wendungen. Eine präzise Reflexion über die Macht der Bilder und die Dynamik von Wahrnehmung, Projektion und gesellschaftlicher Hysterie.
Anschließend Filmgespräch mit Mehmet Akif Büyükatalay und Produzent Claus Herzog-Reichel.
Die ehrgeizige junge Praktikantin Elif will ihre Chance im Filmgeschäft voranzukommen beim Dreh eines Films über den rechtsextremistischen Brandanschlag in Solingen nutzen. Um die Authentizität zu erhöhen, haben der etablierte Regisseur Yigit und seine Produzentin und Lebensgefährtin Lilith Bewohner aus einem Heim für Geflüchtete als Komparsen engagiert. Der Fund eines verbrannten Korans nach einem emotionalen Drehtag sorgt für Unruhe und Verwirrung bei den Komparsen. Die überlastete Elif soll nicht nur die Komparsen zurück ins Heim fahren, sondern auch das analoge Filmmaterial in die Wohnung von Yigit und Lilith bringen, in der sie während des Drehs wohnt. Am nächsten Tag ist das Filmmaterial verschwunden. Jeder verdächtigt jeden und jeder hätte einen guten Grund, das brisante Filmmaterial beiseitezuschaffen. Die Emotionen kochen hoch und konträre Meinungen zu politischen und religiösen Fragen prallen voller Wucht aufeinander. Und über allem schwebt immer noch die Frage: Wer und was steckt hinter dem Diebstahl? (OmU)
Preisinformation:
Einzelkarte 10,- (erm. 8,-*) | Kultursemesterticket AStA 6,-