English Below
_____________________________________________________________________________________
Filmvorführung: K-Family Affairs 🎬 (Koreanisch mit englischen Untertiteln)
Veranstaltet von Studierenden der Sozial- und Kulturanthropologie der Universität Köln im Rahmen des Ethno Symposiums "Bursting the Bubble of Academia" - offen für alle Studierenden und Interessierten!
Die Veranstaltung ist unabhängig vom Ethno-Symposium.
Über den Film:
Ausgehend von der Reise ihrer Familie durch die politische Geschichte Koreas reflektiert die Regisseurin Nam Arum über die Rolle ihrer Generation – von der Sewol-Fährkatastrophe 2014 über das Amtsenthebungsverfahren und die #MeToo-Bewegung bis hin zu den Präsidentschaftswahlen 2022.
Ihre Eltern gehören zu der einflussreichen Generation, die in den 1980er Jahren die Demokratisierung Südkoreas vorangetrieben hat. Ihr Vater wurde Beamter, ihre Mutter feministische Aktivistin. Inspiriert von ihrem Engagement wollte Arum selbst ein patriotisches Leben führen.
Im Alter von 18 Jahren erlebte sie die Sewol-Fährkatastrophe – eine nationale Tragödie, bei der viele Menschen aufgrund systemischer Versäumnisse ums Leben kamen. Als sie die Rolle ihres Vaters in der Zeit nach der Katastrophe entdeckte, begann Arum, die Demokratie, für die ihre Eltern gekämpft hatten, in Frage zu stellen und über die politische Verantwortung ihrer eigenen Generation nachzudenken.
Hinweis:
Dies ist eine studentisch organisierte, nicht-kommerzielle Veranstaltung.
Der Eintritt dient ausschließlich der Kostendeckung (Raummiete, Technik, Gema etc.).
Es wird kein Gewinn erzielt.
Die Veranstaltenden übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände.
Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden.
_____________________________________________________________________________________
Film Screening: “K-Family Affairs” 🎬 (Korean with english subtitles)
as part of the Ethno-Symposium Bursting the Bubble of Academia
Organized by students of Social and Cultural Anthropology at the University of Cologne, this event is open to all students and anyone interested!
This screening is independent of the Ethno Symposium.
Tickets available at the door.
About the film:
Based on her family’s journey through Korea’s political history, director Nam Arum reflects on the role of her generation—from the Sewol ferry disaster in 2014 to impeachment proceedings, the #MeToo movement, and the 2022 presidential election.
Her parents belong to the influential generation that drove South Korea’s democratization in the 1980s. Her father became a civil servant, her mother a feminist activist. Inspired by their commitment, Arum wanted to lead a patriotic life herself.
At age 18, she experienced the Sewol ferry disaster—a national tragedy in which many people died due to systemic failures. When she discovered her father’s role in the aftermath, Arum began to question the democracy her parents had fought for, reflecting on the political responsibility of her own generation.
Note:
This is a non-commercial student event.
All proceeds go toward covering event costs (venue, equipment, etc.).
No profit is made.
Organizers assume no liability for personal belongings.
Photos and videos may be taken during the event.