FOTO: © Ludwig Münstermann, Apollo, 1615/16, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin @ Bode-Museum, Berlin, Foto: Antje Voigt

Finissage Münstermann

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Er war ein Meister der Übersteigerung und der Extreme, als norddeutscher Bildhauer und Schnitzer im 17. Jahrhundert ein Ausnahmetalent und bei seinen Auftraggebenden hochgeschätzt – und dennoch ist Ludwig Münstermann (um 1575–1637/38) sowohl innerhalb der Kunstgeschichte als auch einem breiteren Publikum weitgehend unbekannt geblieben.

Bis zum 30. November 2025 widmet das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg dem Meister Münstermann erstmals eine umfassende Ausstellung. Die Werkschau im Augusteum versammelt über 35 Werke Münstermanns und seiner Werkstatt und bietet damit erstmals einen umfassenden Einblick in das vielfältige Gesamtwerk des Künstlers. Profane Bildwerke, die insbesondere zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn entstanden, sind ebenso Teil der Präsentation wie eine Reihe religiöser Arbeiten, die heute zu großen Teilen noch in den Kirchen des Oldenburger Landes erhalten sind. Letztlich widmet sich die Ausstellung auch der Rezeption des Münstermannschen Schaffens: Die Figur des „Apollo“ (1615/16) im Berliner Bode-Museum veranlasste Markus Lüpertz (*1941) zu einem ganzen Werkzyklus, in dem er die expressive Figur akribisch studiert und gänzlich neue Potenziale in der Wahrnehmung der alten Skulptur eröffnet.

Zur Finissage der Ausstellung „Münstermann“ am Sonntag, 30. November 2025, 11.30 Uhr, findet ein Gespräch zwischen Markus Lüpertz und Stefan Trinks, Leiter des Kunstressorts der FAZ, statt.

Das Veranstaltungsticket berechtigt zum Besuch der Sonderausstellung „Münstermann“ im Augusteum (Elisabethstraße 1, 26135 Oldenburg).

Preisinformation:

Der ermäßigte Preis gilt nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises für: Auszubildende, Studierende (bis 28 Jahre), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger:innen, Gruppen ab 10 Personen, Schwerbehinderte, Teilnehmer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), Teilnehmer:innen am Bundesfreiwilligendienst (BFD), Mitglieder des OKV, Inhaber:innen einer Artcard, Mitglieder des BBK und des BDK, Mitglieder des Oldenburger Landesvereins, Inhaber:innen des Oldenburg Passes, Inhaber:innen einer AboCard des Weser-Kuriers (5 €), Inhaber:innen eines Ehrenamtspasses, Besucher:innen mit Stadtführungsticket, Mitglieder der Oldenburger Museumsgesellschaft.

Location

Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg Schlossplatz 1 26122 Oldenburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Oldenburg!