Im Zentrum des Programms steht die Entwicklung der Doppelchörigkeit – eine besondere Kompositionsweise, bei der zwei Chöre im Wechsel oder im Zusammenklang singen und so ein kraftvolles, vielschichtiges Klangbild schaffen. Der Kammerchor Forum Vocale Rhein-Sieg e.V. lässt diese Tradition in eindrucksvollen Beispielen aus drei Jahrhunderten lebendig werden.
Den Anfang macht Heinrich Schütz, der im Dreißigjährigen Krieg mit seinen „Psalmen Davids“ den prachtvollen venezianischen Mehrchorklang in die deutsche Musik überführte. Etwa ein Jahrhundert später führte Johann Sebastian Bach die Kunst der Doppelchörigkeit weiter. Im späten 19. Jahrhundert schließlich greift Johannes Brahms die Motettenform erneut auf.
Chorleiter Georg Bours hat für dieses Projekt ein fein abgestimmtes Programm zusammengestellt, das die unterschiedlichen Stile und Klangwelten der drei Epochen gegenüberstellt und zugleich miteinander in Beziehung setzt.
Preisinformation:
Erwachsene: 13 EURO. Ermäßigt (Jugendliche bis 18 J./Student*in/Bürgergeldempfänger*in etc.): 10 EURO. Familienkarte (2 Erw. + 1 Kind/Jugendl./Student): 28 EURO. Kinder bis 12 Jahre: EINTRITT FREI.