(weitere Führungszeiten siehe unten)
Das Aufkommen neuer Technologien wie der Fotografie veränderte die Kunstwelt im 19. Jahrhundert grundlegend und schufen Voraussetzungen für völlig neue Stilrichtungen in der Malerei, so zum Beispiel auch den Impressionismus. In der öffentlichen Führung zum Panorama „DIE KATHEDRALE VON MONET“ wird aufgezeigt, welche maßgeblichen Neuerungen dieser Kunststil mit sich brachte und weshalb dieser für die Malerei als Umbruch gilt. Während des Rundgangs werden ferner die Werke Asisis aus der begleitenden Ausstellung vorgestellt und ein Einblick gegeben, welche Zeitzeugen des 19. Jahrhunderts direkt im Panorama zu finden sind.
Startzeiten:
Sonntag bis Freitag:
11 Uhr / 12 Uhr / 14 Uhr / 15 Uhr*
Samstag:
11.30 Uhr / 12.30 Uhr / 14 Uhr / 15 Uhr
*kurzfristige Änderungen möglich
Bitte beachten: Innerhalb der sächsischen Weihnachtsferien (22.12.25 - 02.01.2026) finden die öffentlichen Führungen von Montag bis Freitag um 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr statt.
Zu Silvester findet lediglich die öffentliche Führung um 12 Uhr statt.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte meldet Euren Teilnahmewunsch mindestens 10 Minuten vorab an der Panometerkasse an.
------
Das Panorama "Die Kathedrale von Monet" des Berliner Künstlers Yadegar Asisi wird Euch nach der Führung ebenfalls noch in seinen Bann ziehen und begeistern.
Mit dem Panorama lädt Euch der Künstler auf eine malerische Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts ein. Im Fokus steht die eindrucksvolle Kathedrale Notre Dame, welche in einem vielfältigem Spiel außergewöhnlicher Farbnuancen, Schattierungen und Lichteinfälle verewigt wurde. Auf dem Platz davor und in den Gassen der Stadt lassen sich zahlreiche Zeitgenossen der Epoche, wie Claude Monet, Vincent van Gogh oder Auguste Renoir finden. Hintergrundgeräusche und Musik, die die Atmosphäre des späten 19. Jahrhunderts widerspiegeln sowie eine Tag- und Nacht-Licht-Simulation lassen die Vergangenheit Frankreichs aufleben. Die Betrachtung erfolgt ebenerdig oder von den verschiedenen Ebenen des 15 Meter hohen Besucherpodests.
Das Panometer Leipzig ist täglich 10-17 Uhr geöffnet.
Preisinformation:
4€ Führung zzgl. Eintritt Vollzahlerticket: 16€ / Ermäßigtes Ticket: 14€ / Ticket Kind (6-16 j.): 8€ / Kinder unter 6 Jahren kostenfrei in Begleitung eines Erwachsenen / Eltern-Kind-Ticket (2 Erw. & 2 Kinder bis 16 J.): 35€