FOTO: © © Camille Fenech

»Fulgence / Mortal Heroes « Samir Calixto/Of Curious Nature und Sita Ostheimer/Zfin Malta

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Über die Tanzstücke:

Tanz-Doppelabend mit Choreografien von Samir Calixto (für Of Curious Nature) und Sita Ostheimer (für Zfin Malta)
Präsentiert von steptext dance project

Zwei Choreograf*­innen. Zwei internationale Ensembles. Zwei zeitgenössische Liebes­erklärungen an die Widerstands­fähigkeit, die menschliche Fähigkeit zum Überleben, zur Erneuerung und Transformation. Kontrastreich, zart und explosiv entwickelt jede der beiden Choreografien ihren eigenen rhythmischen Sog.

In »Mortal Heroes« lädt Sita Ostheimer gemeinsam mit der Tanzkompanie Zfin Malta zu einer Erkundung des menschlichen Potenzials ein – einer Odyssee durch Chaos und Liebe, Schatten und Licht, Zerbrech­lichkeit und Kraft. Mit ihrer charakter­istischen Bewegungs­sprache, untermalt von der bewegenden Musik von Adrien Casalis und der eindringlichen Beleuchtung von Barnaby Booth, entsteht ein aufgeladener, pulsierender Raum – angespannt und lebendig – der das Publikum in einem Zustand ständiger Erwartung hält. Anfang und Ende verschwimmen und weichen einem unaufhör­lichen Kreislauf des Werdens – einem sich ständig erneuernden Raum, in dem das Heroische nicht in Perfektion liegt, sondern in Verletzlichkeit, Mut und dem Willen, weiterzumachen.

Of Curious Nature flankiert dieses Gastspiel mit der Choreografie »Fulgence« (»der/das Strahlende«) von Samir Calixto. Calixto verortet den Akt der Rebellion als tief in unserem Wesen verankert, als angeborene Beharrlich­keit, Hartnäckigkeit und Kraft in heraus­fordernden Momenten. Die Choreografie entwickelt sich aus einer fest­gefahrenen Situation zu einem Akt der Befreiung. Mit euphorischen Bewegungs­ausbrüchen vertreibt das Ensemble die innere Dunkelheit. Wie im Fieber tanzen die Körper in einem Akt des Widerstands und erhellen die Schatten unserer Existenz mit ihrem inneren Strahlen.

Über die Choreograf*innen:

Samir Calixto wurde 1978 in São Paulo, Brasilien geboren. Bevor er zum Tanz kam, studierte er u. a. Schauspiel an der EAD (Drama Art School) der São Paulo Universität sowie klassischen Gesang am Konservatorium in São Paulo. 2004 verlegte Calixto seinen Arbeits­mittelpunkt nach Europa und etablierte sich zunächst als freischaffender Tänzer. Seit 2012 entwickelt er vornehmlich eigene Stücke und hat sich als freischaffender Choreograf in den Niederlanden und in Italien einen Namen gemacht. Seit dem touren seine Stücke erfolgreich auf allen Bühnen Hollands, internationale Aufträge und Gastspiele folgten.

Sita Ostheimer war nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main als Tänzerin für MS Schrittmacher am Staatstheater Oldenburg, danach mit Itzik Galili in Groningen und Krisztina de Chatel in Amsterdam. Von 2007 bis 2018 arbeitete sie mit Hofesh Shechter Company als Tänzerin, Workshop­leiterin und choreo­grafische Assistentin. Seit 2017 ist sie künstlerische Leiterin ihrer in Berlin ansässigen Plattform Sita Ostheimer Company, deren Kernteam aus dem Lichtdesigner Barnaby Booth und dem Komponisten Adrien Casalis besteht. Ostheimers Fokus liegt auf der Entwicklung und Vertiefung ihrer eigenen Bewegungs­ästhetik, Philosophie und choreografischen Poesie. Als freischaffende Choreografin schuf sie Auftragswerke für das Xiexin Dance Theatre Shanghai, das Hessische Staatsballett Wiesbaden, das Staatstheater Kassel, das Staatstheater Braunschweig, Frontier Danceland Singapore, die MIRdance Company Gelsenkirchen, das Stadttheater Pforzheim und das Volkstheater Rostock.

Barrierefreiheit:

Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.

Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-­Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-­Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

Der Publikumsbereich ist in der Regel bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Reihe

Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls beim Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.

Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier: Barrierefreiheit.

Preisinformation:

Bremen Pass: 3 € Kultursemesterticket: kostenlos (begrenztes Kontingent)

Location

Schwankhalle Buntentorsteinweg 112/116 28201 Bremen

Organizer | Veranstaltungsreihe

Organizer

steptext dance project Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!