GEBÄRDEN DER GESCHICHTE ist eine Zeitreise durch die Kultur der Tauben Menschen in Baden-Württemberg. Vier Personen aus unterschiedlichen Momenten der Geschichte lassen uns in ihre Lebensrealitäten eintauchen und blicken mit uns in die Zukunft. Die Zeitreisenden werden von einem inklusiven Gebärden-Ensemble begleitet.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://interakt-initiative.com/opencalls
PERFORMER*INNEN: Jasmin Cuber (T), Nerlin Hermann (DODA), Tom Liesenhoff (DOHA), Annalisa Weyel – Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (CODA)
REGIE & IDEE: Stephanie Mündel-Möhr (T) & Jasmin Schädler (h)
REGIEASSISTENZ: Annika Gerber (h)
MUSIKALISCHE KONZEPTION & LEITUNG GEBÄRDENENSEMBLE: Viktoriia Vitrenko (h)
GEBÄRDENCOACH & LEITUNG GEBÄRDENENSEMBLE: Konrad “Konjo” Rubin (T)
BÜHNEN- UND KOSTÜMBILD: Johana Gómez (h)
BÜHNENBILDASSISTENZ: Johanna Kessler (h)
INKLUSIVES SOUNDDESIGN: Maren Becker (h)
KOMPOSITION & ARRANGEMENT: Jug Marković (h)
PRODUKTIONSLEITUNG: Anna Bakinovskaia (h)
OUTSIDE EYES: Bogumila “Mila” Jahns (T) & Sabine Scherbel (DODA)
GEBÄRDENENSEMBLE (eine gemischte Gruppe aus Tauben, schwerhörigen und hörenden Personen): Violetta Brandes, Josefa Diaz, Kathrin Empacher, Theresa Kaiser, Fanny Killian, Fabienne Krause, Hanka Kunert, Lasma Marians, Ilona Schimanski, Julia Seeling, Pauline Strempel, Miriam Weiler
ÜBERTITEL: Hannah Liya Günter (h)
AUDIODESKRIPTION: Petter Luttringer (h) & Valentin Leuschel (h)
VIDEODOKUMENTATION: Dulamsuren “Duya” Jigid (D)
Die Produktion wird von einer Gruppe professioneller, hörender Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet.
Die Produktion wird von einer Fokusgruppe bestehend aus Tauben Personen begleitet.
*
T – Taub
DODA – Deaf of Deaf Adults
DOHA – Deaf of Hearing Adults
CODA – Child of Deaf Adults
D – Deaf
h – hörend
GEBÄRDEN DER GESCHICHTE ist eine Produktion der INTERAKT Initiative in Koproduktion mit der RAMPE. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch den LaFT BW, die Landeshauptstadt Stuttgart, die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart, die Wüstenrot Stiftung, die Berthold-Leibinger-Stiftung und die Stiftung ProKom.