FOTO: © Paul Bentzen

Gedenkanstoß in Nürnberg: Mittendrin statt nacherzählt! - Geschichte und Erinnerung in Serious Games

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im Rahmen der Tage der offenen Tür (20.–23.11.), 80 Jahre nach Eröffnung des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses, laden die Stiftung EVZ und das Memorium Nürnberger Prozesse zu einem besonderen Abend ein: Das Memorium stellt sein neues Serious Game “Tribunal 45 – Working on Justice” vor. 

Was darf ein Computerspiel zur NS-Zeit? Was muss es können? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Podiumsgesprächen mit Fachleuten, engagierten Persönlichkeiten und Nürnberger Initiativen. Zudem hast du die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten persönlich ins Gespräch zu kommen und einen ersten Blick ins Spiel zu werfen. Freu dich auf einen Abend voller Denkanstöße – und werde selbst aktiv! 

  • Speaker:innen: Veronika Hager (EVZ), Nina Lutz (Memorium Nürnberger Prozesse), Martin Thiele-Schwez (Playing History), Tabea Widmann (Stiftung Digitale Spielekultur)
  • Moderation: Nora Hespers
  • Künstlerischer Act: Suppkultur

Preisinformation:

kostenfrei, Anmeldung nicht notwendig

Location

Memorium Nürnberger Prozesse Bärenschanzstraße 72 90429 Nürnberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Nürnberg!