Er gilt derzeit als weltweit berühmtester Gegenwartskünstler und nimmt die Spitzenposition auf dem Kunstmarkt ein – dabei ist Richter für viele ein Rätsel.
Beim virtuellen Streifzug durch sein Œuvre begegnet uns ein Künstler, der sich mäandernd zwischen Realistik und Abstraktion bewegt, ohne sich auf einen dieser beiden Pole festzulegen. Ein Künstler, der kursorisch arbeitet statt linear und lieber experimentiert, als Ziele zu verfolgen.
Richters Werke verstehen sich nicht von selbst und bieten obendrein reichlich Anlass zur Kontroverse, so das Kölner Domfenster (2007), so der letzte Beitrag zur deutschen Geschichte von Birkenau (1–4) (2014). In den abstrakten Gemälden des Ensembles ist das schrecklich Reale geborgen und seit 2024 (als autorisiertes Duplikat) in Auschwitz zu sehen.
Referentin: Dr. Karoline Künkler
Kunstwissenschaftlerin und studierte Freihandzeichnerin an der Düsseldorfer Kunstakademie, freiberufliche Dozentin und Autorin
Preisinformation:
Einzeltermin 14 Euro