FOTO: © Niedersächsisches Landesarchiv

Gesammelte Freundschaften. Die Stammbücher der Herzog August Bibliothek und des Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In der aktuellen Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ wird ein besonderes Exponat des Niedersächsischen Landesarchivs präsentiert: ein Stammbuch. Bei einer Buchvorstellung des Tagungsbandes „Über Stammbücher schreiben“ wird nun Gelegenheit sein, tiefer in die Geschichte und Bedeutung dieses Mediums einzutauchen.

Stammbücher, die historischen Vorgänger des heutigen Freundschaftsbuches entstanden vor über 450 Jahren. Einträge wie Zitate, Sprüche, Wappen und Bilder spiegeln den individuellen Geschmack als auch die sozialen Netzwerke der Besitzer wider und sind heute ein beliebtes interdisziplinäres Forschungsobjekt.

Dr. Philip Haas wird einen Einblick in die vollständig digitalisierte und detailliert erschlossene Stammbuchsammlung des Landesarchivs Wolfenbüttel geben. Dabei stellt er zentrale Ergebnisse und Inhalte aus der begleitenden Publikation „Monumente der Freundschaft“ vor, die eine fundierte Einführung in die Sammlung bietet.

Ergänzend dazu lenkt Dr. Sven Limbeck den Blick auf die reichen Stammbuchbestände der Herzog August Bibliothek, zu denen das "Große Stammbuch" von Philipp Hainhofer gehört.

Eine wunderbare Möglichkeit, Einblicke in zwei faszinierende Sammlungsbestände zu bekommen!

Der Tagungsband kann anschließen vor Ort käuflich erworben werden.

Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich bei einem Umtrunk weiter auszutauschen.

Location

Schlossmuseum Braunschweig Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Braunschweig!