Die Zeit läuft: Der Amazonas steht unter Druck, das Klima ist längst in der Krise – und die Welt blickt im November 2025 nach Belém, wo die Weltklimakonferenz COP30 stattfindet. Nach den enttäuschenden Ergebnissen der letzten Konferenzen in Dubai und Baku ist die Erwartung groß: Wird ausgerechnet Belém, das Tor zum Regenwald, zum Wendepunkt?
Beim Gesprächsabend am 01. Oktober 2025 spricht der renommierte Brasilien-Experte Dr. Thomas Fatheuer über die politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Dimensionen dieser bedeutenden Konferenz. Fatheuer kennt Land, Region und Akteur:innen wie kaum ein Zweiter – durch langjährige Arbeit für Menschenrechts- und Umweltorganisationen vor Ort. Im Zentrum des Abends stehen u. a.:
die Rolle Brasiliens als Gastgeber der COP30
aktuelle Infrastrukturprojekte in Belém
Reaktionen indigener Gemeinschaften und zivilgesellschaftlicher Akteure
und die große Frage: Ist eine klimagerechte Wende noch möglich?
Moderation: Marcos A. da Costa Melo (Fachpromotor für Eine-Welt-Engagement in der Migrationsgesellschaft)
Eintritt frei – Anmeldung erbeten unter:
veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de | 0231 8380019
In Kooperation mit FUgE Hamm und KoBra, gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.