Gleis 3 - Auf den Spuren von Rosa Lukesch
Wenn der Körper Geschichten erzählt …
Premiere: Fr 12.12. | 19:00 Uhr | SÜDUFER
Sa 13.12. | 19:00 Uhr | SÜDUFER | mit Publikumsgespräch im Anschluss
So 14.12. | 18:00 Uhr | SÜDUFER
Das Tanzstück Gleis 3 erzählt die Geschichte von Rosa Lukesch, die wie viele Siebenbürger Sachsen – eine deutsche Minderheit in Rumänien – im Jahr 1945 nach Russland zur Zwangsarbeit deportiert wurde.
In ihrem Solostück hinterfragt Heike Schuster, wie Menschen derart dramatische Ereignisse überstehen können und wie es nachfolgenden Generationen gelingen kann, solch ein schweres Erbe in etwas Hoffnungsvolles zu transformieren.
Aus historischen Erzählungen und Schriftstücken kann entnommen werden, dass die Verbindung zu Quellen, aus denen enorme, fast übermenschliche Kräfte gewonnen wurden, in den fünf Jahren der Deportation lebensnotwendig waren. Die außerordentliche Bedeutsamkeit dieser Ressourcen wird in Gleis 3 in den Vordergrund gerückt und durch poetische Bewegungsbilder beleuchtet.
Das Publikumsgespräch im Anschluss an die Aufführung am 13.12. wird von der Kulturreferentin Dr. Heinke Fabritius moderiert.
Stück-Dauer: 45 min
Produktionsleitung | Tanz | Choreografie: Heike Schuster
Lichtdesign | Technik: Emmanuel Grivet
Kostüm: Susanne Köhler & Maja Hanisch
Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Raum der Stille e.V.
Kooperationspartner: E- WERK Freiburg | Dr. Heinke Fabritius Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha
Preisinformation:
Eintritt 17 € / 13 € (erm.)
Gemeinsam Events erleben
Events werden noch schöner wenn wir sie teilen! Deshalb kannst du dich jetzt mit Friends und anderen Usern vernetzen um Events gemeinsam zu besuchen. Loslegen