Eine voll entwickelte Show. Ohne Darsteller*innen. Ohne Transport von aufwendigen Bühnenbildern. Alles passt in eine Kiste. HANDLE WITH CARE lotet die Grenzen der „Tourneefähigkeit“ aus: Kann eine Produktion international auf Resonanz stoßen ohne massiven ökologischen Fußabdruck? HANDLE WITH CARE wird vom Publikum gespielt, sie haben nur die Anweisungen aus einer Box. Darin: Buchstaben, Aufgaben und Gegenstände für das Publikum. Schicht für Schicht baut das Publikum eine gemeinsame performte Erfahrung auf – während niemand zuschaut.
HANDLE WITH CARE ist Theater, auf das Wesentliche reduziert. Keine Darsteller*innen, keine Techniker*innen. Nur eine Box. Und das Publikum.
Eine Box wird an das Theater geschickt.
Die Anweisungen sind klar:
Die Zuschauer*innen nehmen ihre Plätze ein.
Die Box wird in die Mitte der Bühne gestellt.
Das Publikum wartet.
Und dann steht ein*e Zuschauer*in auf und öffnet die Box.
Die Vorstellung hat begonnen.
KONZEPT & UMSETZUNG: Alexander Devriendt, Karolien De Bleser, Samir Veen, Leonore Spee & Charlotte De Bruyne
DESIGN: Nick Mattan & Edouard Devriendt
ÜBERSETZUNGEN: Martine Bom (FR), Aurélie Lannoy (FR), Samir Veen (EN), Lore Meesters (DE), Hong Zhan (CN), Tai Yin Chang (CN), Mima Simić (HR), Dayoung Jeong (KR), Andrea Romano (IT) u. a.
REDAKTEUR ENGLISCH: Tiffer Hutchings
STIMMEN: Silvio Vovk (HR), Jong Wook Yang (KR), Gina Beuk (DE), Karolien De Bleser, Leonore Spee, Samir Veen, Charlotte De Bruyne, Aurélie Lannoy, Alexander Devriendt u. a.
PRODUKTIONSTEAM: Lynn Van den Bergh, Leda Decleyre, Willie-Marie Hermans & Hannes Pieters
PRODUKTION: Ontroerend Goed
HANDLE WITH CARE ist eine Koproduktion von NTGent (BE); Stadttheater Schaffhausen (CH); Melbourne Fringe (AU); Theatre Royal Plymouth (UK); Take Me Somewhere, Glasgow (UK); CCAM Scène Nationale de Vandœuvre (FR); IDFA, Amsterdam (NL); YOUNG Theatre, Shanghai (CN); Hexagone Scène Nationale, Meylan (FR); MAIF Social Club – Biennale Némo, Paris (FR); La Comédie de Clermont-Ferrand (FR); Lowry, Salford (UK); Scène Nationale Carré-Colonnes, St. Médard (FR); Theater RAMPE, Stuttgart (DE); The Zoom Arts Center, Seoul (KR); Hong Kong Arts Festival (HK); Cambridge Junction (UK); Kroatisches Nationaltheater in Zagreb (HR); Théâtre La Mouche, Saint-Genis-Laval (FR); Nuovo Teatro Ateneo, Rom (IT); Gothenburg English Studio Theatre (SE); Perpodium, Antwerpen (BE); u. a.
Mit Unterstützung der Flämischen Gemeinschaft, der Stadt Gent, den Tax-Shelter-Maßnahmen der belgischen Bundesregierung und Cronos Invest.
Vielen Dank an Angelo Tijssens, zwartopwit, Speelkaartenmuseum / Rock Paper Pencil, Turnhout.