Auch Menschen, die kein Instrument spielen oder kein besonderes Rhythmusgefühl besitzen, können Musik und Töne genießen. Forschungsergebnisse belegen, dass alle Menschen die Eigenschaft der Musikalität besitzen. Aber wie sieht es mit Tieren aus? Sind musische Begabung und linguistische Fähigkeit exklusive Veranlagungen des Homo sapiens? An diesem Abend geht der Wissenschaftler und Humanist Henkjan Honing der spannenden Frage nach, ob Menschen die Musikalität mit anderen Lebensformen teilen, und zeigt, welche kognitiven und biologischen Mechanismen dem Gefühl für Rhythmus und Takt zugrunde liegen.
Henkjan Honing ist Professor für musikalische Kognition an der Universität Amsterdam und erforscht interdisziplinär die kognitiven Mechanismen der Musikalität.
Sprache: Englisch
Preisinformation:
Aufpreis an der Abendkasse