FOTO: © Lorena Barth

Hexenszenen: Konzert und Ausstellung zum Thema Hexenverfolgung

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Über Unterdrückung, Tod und Befreiung: Der Heidelberger ESG-Chor lädt zum Themenabend rund um das Thema Hexenverfolgung ein. Gesungen werden die "Hexenszenen" von Heinz Acker, ein Werk für Sopran, Bariton und Orchester, mit anschließendem Requiem für Chor. Ergänzt wird das Programm durch die Uraufführung einer Eigenkomposition aus den Reihen des Chores, "Ausbruchstimmung", das der düsteren Thematik von Verfolgung und Unterdrückung einen auskomponierten Befreiungsgedanken entgegensetzt.

In Kooperation mit Heidelberger Schüler:innen wird in der Kirche außerdem eine Ausstellung zum Thema Hexenverfolgung aufgebaut, die vor und nach dem Konzert betrachtet werden kann. Einlass ab 18 Uhr.

Hexenszenen - ein siebenbürgisches Melodram: komponiert und dirigiert von Heinz Acker. Mezzosopran: Marion Egner, Bariton: Tim Lucas

Ausbruchstimmung: Text und Musik von Frieda Epp, Johanna Daas, Julia Mink, Pauline Turrey und Philipp Tepel, dirigiert von Xaver Detzel

Das Konzert wird vom Orchester der Peterskirche begleitet. Die Ausstellung wurde von Kunstklassen des St. Raphael Gymnasiums gestaltet.

Historische Expertise und Einordnung: Kim Averna

Karten zum Preis von 22 Euro (11 Euro ermäßigt) sind im Vorverkauf bei Dürninger (Sofienstraße 11, 69115 Heidelberg)
und über karten@esgchorheidelberg.de erhältlich, außerdem an der Abendkasse.

Preisinformation:

regulär 22 Euro, ermäßigt 11 Euro

Location

Peterskirche Plöck 70 69117 Heidelberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!