FOTO: © Hotel Rimini

HOTEL RIMINI

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Support: MARLENA KÄTHE 

„Elegischer Chanson-Pop mit Streichern und Bläsern, ein bisschen wie Element of Crime, aber mit Texten für die Tinder-Generation.“
 Die Zeit

„Nicht nur das Cover dieser EP ist wunderschön. Ich lege Euch die brillante Musik von Hotel Rimini ans Herz."
– Jan Müller (Tocotronic)

„Es gibt nicht viele Gruppen in der deutschen Musikwelt, die Songs mit so einer Besetzung komponieren und spielen können. Stilistisch zehrt die Musik zum Teil aus der Vergangenheit und trotzdem wirken die Songs gegenwärtig.“
– Deutschlandfunk Kultur

Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band HOTEL RIMINI kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine, Piano und Akustikgitarre treffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte von Sänger Julius Forster widmen sich dabei den Krokodilstränen städtischer Wohlstands- problematiker, der Vergangenheitsbewältigung im öffentlichen Nahverkehr oder dem Scheitern an den Brutalitäten des Alltags.

Im Sommer 2022 veröffentlichten sie ihre erste EP „Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück“, die auf ein sehr positives Medienecho stieß. Es folgten Konzerte quer durch Deutschland in kleinen Klubs und auf diversen Festivals. Im Herbst diesen Jahres erscheint nun ihr Debütalbum.


Support: MARLENA KÄTHE

Im besten Sinne des Wortes ist Marlena Käthe ihrer Zeit entwachsen und ihr doch voraus, klanglich eigenwillig und lyrisch versiert. Vor einigen Jahren eroberte sie mit ihrer EP „AGED“ (2021) die deutsche Musikszene. Mit viszeralen Songs, die von Art-Pop bis Dark Folk reichen, einer ebenso zerbrechlichen wie vielseitigen Stimme und unkonventionellen elektroakustischen Arrangements begeistert die junge Künstlerin seitdem ein immer größer werdendes Publikum.

An der Schnittstelle zwischen ätherischer Folklore, intimer zeitgenössischer Poesie und modernen Produktionsmethoden sind ihre Songs wie Gedichte für eine Zeit, die unter ihren Widersprüchen zu zerbrechen droht. Es ist Musik, die Zuflucht vor all Schwierigkeiten bietet, denen wir täglich ausgesetzt sind. Die Einflüsse reichen von Emiliana Torrini über Hope Sandoval bis hin zu den eklektischen Traumtagebüchern von Björk – das wird in ihrem Werk zweifellos deutlich. Genauso sicher ist jedoch Marlena Käthes einzigartige Musiksprache, die sie bereits beherrscht und auf ihrer neuen EP „AMOR“ (2025) konsequent weiterentwickelt.

Location

FRANZ MEHLHOSE Kultur & Café Löberstraße 12 99084 Erfurt

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Erfurt!