ICH.!!! kommt wieder nach Köln, mit einem völlig neuen Text. Die Installation im öffentlichen Raum war bereits 2019 auf dem Kurt-Hackenberg-Platz in Köln zu erleben, nun wird eine aktualisierte Version auf dem Ebertplatz gezeigt. Die großen roten Wortobjekte intervenieren in den urbanen Alltag Kölns – plastisch, sprachlich und klanglich: Aus den Skulpturen heraus wird in Dauerschleife ein Text von Lothar Kittstein abgespielt, der sich mit dem Ego auseinandersetzt.
ICH.!!!-2025 reagiert auf die radikal veränderte Wirklichkeit des Jahres 2025. Denn das Post-Corona-Zeitalter ist von Verschwörungstheorien, politischer Polarisierung und Deep Fakes auf Social Media geprägt. So wird der Grat zwischen legitimem Freiheitsstreben und hemmungslosem Egotrip immer schmaler.
ICH.!!!-2025 fragt, was von Gesellschaft bleibt, wenn ICH sich virtuell die Welt so machen kann, wie sie ihm gefällt. Was ist noch real, wenn ICH sich neue Fakten erfinden kann? Wie soll ICH sich noch mäßigen, wenn die eigenen Meinungen durch Algorithmen ständig radikalisiert werden? Was bedeutet ICH noch, wenn es keine anderen mehr wahrnimmt? Richtet ICH sich selbst und damit alle zugrunde?
ICH.!!!-2025 konfrontiert Passant*innen und Interessierte mit den Gefahren einer Welt, die zunehmend von rücksichtslosen Egos geprägt und dominiert wird, die den Rückschritt in eine rein binäre Weltsicht zur Folge hat und die Ausgrenzung Andersdenkender oder Schwächerer zunehmend forciert.
ICH.!!!-2025 zeigt, wie gefährdet Subjektsein in einer Zeit ist, in der sich jede Obsession mit wenigen Mausklicks als absolute Wahrheit scheinbar belegen lässt, wodurch gesellschaftliche Lager immer weiter auseinanderdriften.
ICH.!!!-2025 provoziert, indem es jeden einzelnen in die Verantwortung nimmt.
Diese aktuelle Version von ICH.!!! ist eine Hinführung zu Hiesl + Kaisers neuer Produktion NO GO, die für das Jahr 2026 geplant ist.
Mitwirkende:
Gesamtkonzept: Angie Hiesl + Roland Kaiser
Text: Lothar Kittstein
Sprecherin: Birte Schrein
Tonaufnahme: Bernd Klanke
Technische Leitung: Lutz Dunsing
Objektbau: Tischlerei Olbertz
Grafische Gestaltung: Steffen Missmahl
Projektorganisation: Jürgen Dechert
Management: Christa Morgenrath
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä GbR
Rechtsberatung: Reinhard Bergmann
Mit freundlicher Unterstützung durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW