Pflanzen kommunizieren miteinander, stehen im Austausch zueinander, sind lernfähig und verfolgen sogar Mobilitätsstrategien. Wissenschaftler:innen wie die Verhaltensbiologin Monica Gagliano oder der Pflanzen-Neurobiologe Stefano Mancuso bescheinigen Pflanzen differenzierte Fähigkeiten, ihre Umwelt aktiv zu beeinflussen. Pflanzen leben in einem Kosmos aus Vernetzungen, Beziehungen, Abhängigkeiten und wechselseitiger Unterstützung.
Im Austausch mit den Bio-Wissenschaften, sowie auf die eigene Wahrnehmung fußend, veranschaulichen Künstler:innen neue Erkenntnisse über Pflanzen und ihre Umwelt. Sie beleuchten Aspekte der Körperlichkeit, Ästhetik, Interaktion und Kommunikation und hinterfragen auch die menschliche Perspektive.
Welches Umfeld wünschen sich Pflanzen? Was macht eine gute Gemeinschaft aus? Wie gestaltet sich die Interaktion von Menschen und Pflanzen? In welcher Verbindung stehen wir, bewusst oder unbewusst? Das Publikum ist eingeladen, einzutauchen in eine Welt voller Symbiosen, mit gescheiterten Kontaktversuchen, aber auch gelingenden Dialogen.
Ein Gespräch zwischen Kurator Robert Pupeter und den beiden Künstlerinnen Saša Spačal und Katrin Petroschkat, geführt zur Ausstellungeröffnung, ist weiterhin auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.