In den Tiefen des Urwaldes von Costa Rica liegt eine Wildnis, die älter ist als jede Zivilisation. Doch dieser Wald schwindet. Jedes Jahr werden Millionen Hektar Regenwald abgeholzt. Die Ausstellung bietet Einblicke in einen Ausschnitt des Regenwaldes und in die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Globalisierung, Konsum und der daraus resultierende Kimawandel sind die Hauptursachen für das Verschwinden des wertvollen Ökosystems Regenwald. Damit geht auch die Verbindung des Menschen zum Urwald verloren.
Was verbinden wir mit dem Begriff der Wildnis? Was löst der Anblick des Regenwaldes in uns aus? Wie sieht die Realität in diesem Wald aus? Und wie können wir Menschen die Distanz zwischen uns und dem Regenwald überwinden?