FOTO: © Projekt SoNaR

Impact Pitch Night 2025 – Changemakers on Stage

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Fünf Teams pitchen ihre Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen – live vor Jury und Publikum.

Am 18. November 2025 ist es so weit: Die 1. Bonner Impact Pitch Night bringt die besten gemeinwohlorientierten Gründungsideen der Region Bonn/Rhein-Sieg auf die Bühne. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der DIGITALHUB am Bonner Hauptbahnhof in den Treffpunkt für alle, die sich für Impact, Nachhaltigkeit und die Gründer:innen von morgen interessieren.

 

Was erwartet euch?

  • 5 Teams, 5 Ideen, 1 Bühne – ausgewählt aus den Hochschulen der Region und der offenen Wildcard-Ausschreibung
  • Keynote von Rebecca Göckel, der Gründerin vom Kölner Start-up nomoo
  • Live-Pitches vor Jury und Publikum: Welche Idee überzeugt und holt den Sieg?
  • Networking mit Snacks & Getränken – trefft Gleichgesinnte, diskutiert Ideen, baut Kontakte auf

 

Keynote-Speakerin Rebecca Göckel

Rebecca ist Mitgründerin der Kölner Marke NOMOOdem Eis ohne „Muuuh“. Das vegane Bio-Eis steht für intensiven Geschmack und ökologische Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihrem Mitgründer Jan startete Rebecca 2016 – noch während des Studiums – ihr eigenes Unternehmen. Sie weiß also aus erster Hand, wie es ist, jung, ohne viel Berufserfahrung und im Bereich Nachhaltigkeit zu gründen. In ihrer Keynote erzählt Rebecca von ihrer Gründungsgeschichte, zentralen Learnings und den besonderen Herausforderungen nachhaltiger Start-ups.

 

Warum dabei sein?

  • Ihr bekommt exklusive Einblicke in die neuesten Impact-Start-ups und Gründungsideen der Region
  • Ihr erlebt hautnah, welches Talent und Potenzial in Bonn/Rhein-Sieg steckt
  • Ihr seid Teil der wachsenden Impact Community von SoNaR, die beim Future Founders Event im Mai das 1. Mal zusammengekommen ist und jetzt weiter wächst
  • Ihr könnt die Teams unterstützen und euch mit Expert:innen, Gründer:innen und Macher:innen austauschen

 

Preise

Die besten Ideen werden mit Preisgeldern für die Top 3 Plätze ausgezeichnet.

Außerdem hat ein Team die Chance auf den Impact Inkubator-Sonderpreis, mit dem sie sich einen im Auswahlcamp des Impact Factory Inkubators von Anthropia sichern können. Mit dem Inkubator-Programm unterstützt die Impact Factory junge Unternehmen intensiv dabei, aus Vision Realität werden zu lassen – von der Ideenvalidierung bis hin zum Markteintritt!

 

Jury

Die Entscheidung über die beste nachhaltige Idee trifft eine Jury aus erfahrenen Vertreter:innen des regionalen Gründer:innen- und Impact-Ökosystems, bestehend aus:

  • Christopher Franz - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und Vertreter des Nachhaltigkeitshubs Bonn
  • Rebecca Göckel - Gründerin von nomoo und Keynote-Speakerin
  • Verena Hermelingmeier - Geschäftsführung bonnvivir GmbH und Maarwerk
  • Jonathan Kümmerle - Gründer u.a. von Vemo Logistik
  • Patrick Weisker - Ecosystem Manager bei Anthropia

 

Das Projekt „SoNaR“ ist ein Verundprojekt von Hochschule Bonn-Rhein-SiegUniversität Bonn und Alanus Hochschule und wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Location

DIGITALHUB Am Hauptbahnhof 6 53111 Bonn

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bonn!