Am 18. November 2025 ist es so weit: Die 1. Bonner Impact Pitch Night bringt die besten gemeinwohlorientierten Gründungsideen der Region Bonn/Rhein-Sieg auf die Bühne. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der DIGITALHUB am Bonner Hauptbahnhof in den Treffpunkt für alle, die sich für Impact, Nachhaltigkeit und die Gründer:innen von morgen interessieren.
Rebecca ist Mitgründerin der Kölner Marke NOMOO, dem Eis ohne „Muuuh“. Das vegane Bio-Eis steht für intensiven Geschmack und ökologische Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihrem Mitgründer Jan startete Rebecca 2016 – noch während des Studiums – ihr eigenes Unternehmen. Sie weiß also aus erster Hand, wie es ist, jung, ohne viel Berufserfahrung und im Bereich Nachhaltigkeit zu gründen. In ihrer Keynote erzählt Rebecca von ihrer Gründungsgeschichte, zentralen Learnings und den besonderen Herausforderungen nachhaltiger Start-ups.
Die besten Ideen werden mit Preisgeldern für die Top 3 Plätze ausgezeichnet.
Außerdem hat ein Team die Chance auf den Impact Inkubator-Sonderpreis, mit dem sie sich einen im Auswahlcamp des Impact Factory Inkubators von Anthropia sichern können. Mit dem Inkubator-Programm unterstützt die Impact Factory junge Unternehmen intensiv dabei, aus Vision Realität werden zu lassen – von der Ideenvalidierung bis hin zum Markteintritt!
Die Entscheidung über die beste nachhaltige Idee trifft eine Jury aus erfahrenen Vertreter:innen des regionalen Gründer:innen- und Impact-Ökosystems, bestehend aus:
Das Projekt „SoNaR“ ist ein Verundprojekt von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Universität Bonn und Alanus Hochschule und wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.