Auf ihrer im Herbst 2023 erschienenen EP »Dreisamkeit« vereint die Bremer Musikerin mit großem intuitiven Geschick eingängig fließendes Pop-Appeal mit vielschichtiger Poesie. Ihre ausschließlich in Eigenregie geschriebenen und komponierten Songs interpretiert Jana Frank seit 2024 gemeinsam mit ihrer dreiköpfigen All-Female Band »Die Polarlichter« (Julia Giampietro: Gitarre & Gesang / Antonia Wohlgemuth: Piano & Gesang / Leandra Diehl:Schlagzeug).
Mal introvertiert und verspielt, ein paar Akkorde später kraftvoll und laut, entfalten die vier Musikerinnen eine harmonische Klangfarbe, die zwischen dem melancholischem Folk von »Paris Paloma« und leichtfüßigem Pop à la »BOY« changiert. Jana Franks Gespür für raffinierte Arrangements resultiert aus ihrer langjährigen Erfahrung als Bassistin und Sängerin der international erfolgreichen Progressive Rock Band »Eyevory«. Nach über 200 Konzerten und fünf veröffentlichten Alben zog die Musikerin sich für einige Jahre in die Familien-Pause zurück. Die Erfahrungen dieser Zeit bereichern ihre Texte um eine feministische Sinnlichkeit, deren Eindringlichkeit keine großen Gesten braucht, um Gehör zu finden.
Die Musik des NIA Power Trios ist vertonte Zwischenmenschlichkeit, handelt von Liebe und Verlust, von Ängsten und Sehnsüchten, mal poetisch verpackt und mal ganz roh und ungeschminkt.
Die drei Freunde Antonia, Jannik und Jakob kreieren mit ihren musikalischen Fähigkeiten einen energetischen und ausdrucksstarken Bandsound, der sich aus Sparten des Folk, Pop und Rock bedient und zum Schluss hier und da eine Prise Jazzattitüde über die Songs streut. Das Wörtchen »Power« kann ein wenig auf die falsche Fährte locken, denn die Kraft kommt hier weniger aus verzerrten Gitarren und halsbrecherischen Beats, sondern vielmehr aus dem unbedingten Willen zum Song selbst. Das ganze Setup sucht und findet den Kern des Songs, den Punkt, an dem alles zusammenläuft.
Und gerade dann, wenn die Jazzspuren in diesen Songs hervortreten, dann wird es besonders. Dann schwingt nämlich noch eine weitere Magie herein: Dann bekommen die Songs etwas Schwelgerisches und Zeitloses, in dem die Zuhörer sich einfach mal verlieren können.
Antonia Wohlgemuth – voc, git, comp
Jakob Fraisse – b
Jannik Stock – dr
Eigentlich braucht Giulia nur ihre Stimme und eine Gitarre – ihr glasklarer Gesang berührt.
Mit »Battlefield of Youth« (Herbst 2024) betritt Giulia die Bühne als neue, frische Stimme im Pop-Rock. Ihre Songs sind direkt, emotional und überraschend – mit einem unverwechselbaren Gesang, der unter die Haut geht. Eingängige Melodien, echte Instrumente und die Liebe zu analogen Sounds prägen ihre Musik.
Ihre Debüt-EP ist mehr als eine Sammlung von Songs – sie ist der Soundtrack des Erwachsenwerdens: melancholisch, aber nie hoffnungslos, mit einer erfrischenden Authentizität.
Ein besonderes Highlight der EP ist die Zusammenarbeit mit Sina Drums, einer YouTube-Sensation, die für ihr Schlagzeugspiel und ihrer Leidenschaft für die Rockmusik der 60er- und 70er-Jahre bekannt ist. Diese kreative Verbindung setzt sich 2025 mit einer neuen EP fort.
Preisinformation:
Der Ticket Preis ist solidarisch angelegt. Du kannst selbst einschätzen, was du geben kannst. Das Minimun sind jedoch 12,- EUR.