FOTO: © Jovana Banovic

Jovana Banovic: WHAT THE NIGHT FORGOT

Das sagt der/die Veranstalter:in:

WHAT THE NIGHT FORGOT ist eine Installation, die durch eine zarte Inszenierung getrockneter Blumen über ökologisches Ungleichgewicht, Verganglichkeit und Erinnerung reflektiert.

Inspiriert ist sie vom stillen Verschwinden der Glühwürmchen - jener kleinen leuchtenden Insekten, die viele von uns aus der Kindheit kennen, die heute jedoch kaum noch zu sehen sind.

Ihr Verschwinden wirft eine beunruhigende Frage auf: Was, wenn wir die letzte Generation sind, die sie noch erleben darf? Dieser Gedanke führte zu einem Werk, das zur Besinnung und Achtsamkeit einladt.

Getrocknete Wildblumen hängen kopfüber von der Decke und bilden eine "umgekehrte Wiese". Am Tag wirkt sie wie eine sanfte, verblasste Erinnerung an die Natur - schön, aber losgelöst. Die Blumen wachsen nicht mehr nach oben, sondern fallen herab, Sinnbild einer Welt aus dem Gleichgewicht.

In der Nacht beginnt die Installation sanft zu leuchten. Einige Blütenblätter und Stängel, mit leuchtenden Pigmenten behandelt, flackern leise im Dunkel und rufen das schwindende Glühen der Glühwürmchen hervor. Dieses stille Schimmern steht für das Verblassen jener Wesen, deren Riickgang eng mit Verschmutzung, Lebensraumverlust und menschlichem Einfluss verbunden ist.

Der Wechsel von Tag zu Nacht ist mehr als ein Spiel des Lichts - er spiegelt eine tiefere Verschiebung wider. Das Echo dessen, was einst war. Das Leuchten bleibt, doch das Leben dahinter ist verschwunden. 
 

Die Schaufenster-Ausstellung ist täglich von 8 bis 22 Uhr beleuchtet.

Location

NODEPRESSIONROOM Dachauer Straße 157 80636 München