FOTO: © Andreas Reiberg

Judith Hermann: Sommerhaus, 28 years later

Das sagt der/die Veranstalter:in:

28 Jahre nach der Erstveröffentlichung liest die Autorin von Sommerhaus, später (1998) aus ihrem Werk vor — mit einem gelben Reclams-Universal-Bibliothek-Bändchen in der Hand. So ist es: Judith Hermann ist jetzt RUB und sozusagen doppelt kanonisiert — sie lebt hinfort im deutschen Literaturkanon und -pantheon zugleich. 1999 wurde sie vom SPIEGEL noch subsäftelnd als Teil eines »Fräuleinwunders« bezeichnet — heute Schullektüre, Klassiker, Literaturgeschichte. Alexander Košenina, Professor am Deutschen Seminar der Leibniz Universität und Literaturkritiker für die FAZ, hat RUB 14699 mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen. Bei ihrem dritten Salon-Besuch fragt er die Autorin, wie sie selbst auf die 28 Jahre zurückblickt, was der »Berliner Sound« war (oder ist?) und wie Sommerhaus, später sich im Kontext der Hermann’schen Poetikvorlesung Wir hätten uns alles gesagt von 2023 liest.

Preisinformation:

Ermäßigter Eintritt für Schüler:nnen, Studierende und Azubis sowie Inhaber:nnen des HannoverAktivPass, eines Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. Karten im VVK sind außerdem im Buchladen Annabee erhältlich sowie an der Abendkasse. Bereits gekaufte Tickets können nicht erstattet werden.

Location

Literarischer Salon Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover

Organizer

Literarischer Salon Hannover

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hannover!