FOTO: © Diane von Schoen

Julian Nida-Rümelin

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Für einen demokratischen Optimismus!

Der ehemalige Kulturstaatsminister und Lehrstuhlinhaber für Philosophie und politische Theorie Julian Nida-Rümelin wirbt – allen Krisen zum Trotz – für einen demokratischen Optimismus.

In einem Impuls-Vortrag stellt der ehemalige Kulturstaatsminister und Lehrstuhlinhaber für Philosophie und politische Theorie, Kern-Thesen aus seinem neu veröffentlichten Buch „Was Demokratie ausmacht und wie sie aus der Krise kommt“ (Piper, 2025) vor, um anschließend mit dem Publikum in direkten Austausch zu treten.

Denn die Möglichkeit der demokratischen Meinungsbildung, der Austausch von Argumenten im öffentlichen Raum, Diskursfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sind für Nida-Rümelin ebenso Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie wie der Schutz von Minderheiten und Verfahren kollektiver Selbstbestimmung.

Doch auch um die „Erschöpfung“ der demokratischen Gesellschaft und ihrer Integrationskraft soll es an diesem Abend gehen. Wie sind wir in die heutige Situation gekommen? Kann die demokratische Gesellschaft, bzw. können wir als Individuen diesen Erschöpfungszustand ändern? Und welche Rolle nehmen die Kultur und die Künste dabei ein?

Preisinformation:

15 €, ermäßigt 10 €

Location

Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26 80539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!