Gottfried von der Goltz Konzertmeister
David Tricou David
Philipp Mathmann Jonathan
Konstantin Paganetti Saul
Marc-Antoine Charpentier David und Jonathan
1688 in Paris uraufgeführt, gehört David und Jonathan zur Gattung der »Tragédie lyrique« – jener französischen Opernform der Barockzeit, die von Komponisten wie Charpentier, Lully oder Marais geprägt wurde. Anders als in der italienischen Oper dieser Zeit spielt der Chor eine zentrale Rolle. Die Solisten haben nur in wenigen, vor allem auf Textverständlichkeit hin ausgerichteten Arien Gelegenheit, ihre Kunst zu zeigen. Inhaltlich geht es um die biblische Geschichte der Freundschaft zwischen David und Jonathan aus den Büchern Samuel. Am Dirigentenpult steht unserer früherer Assistent Lars Schwarze, der uns mit dieser »Ausgrabung« ein außergewöhnliches Konzerterlebnis beschert!
Preisinformation:
Preise 10 Euro (Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 5 Euro) 10er-Karte 80 Euro (Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 40 Euro) 10er-Karte für »Freunde der Stiftsmusik e.V.« 70 Euro Abendkasse ab 18.15 Uhr Bonuscard+Kultur-Inhaber erhalten an der Abendkasse eine Freikarte. Kartenvorverkauf Infostand in der Stiftskirche, Mo-Sa 10-13 Uhr (nur Barzahlung möglich). Abendkasse (ab 18.15 Uhr) Karten an der Abendkasse ausreichend vorhanden, freie Sitzplatzwahl Neu ab 2025: Ausgewählte, nummerierte Plätze in direkter Nähe zur Bühne können Sie bei unserem Partner Reservix kaufen. So haben Sie garantiert gute Plätze, auch wenn Sie erst knapp zum Konzert kommen. Nummerierte Plätze: 15 Euro (Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 10 Euro)